Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK hat Zahlen zu Kundenbeschwerden, Widersprüchen und Sozialgerichtsverfahren veröffentlicht. Sie will damit zu mehr Transparenz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) beitragen. Dementsprechend fordert sie nun auch alle andere Krankenkassen auf, diese Zahlen publik zu machen. mehr
Wer sein Recht vor Gericht einklagen will, muss sich auf hohe Kosten gefasst machen. Schnell kommen hier ein paar Tausend Euro zusammen. Eine Rechtsschutzversicherung kann den Geldbeutel schonen. Welche Merkmale eine gute Police haben sollte. mehr
Junge Menschen sollten möglichst früh mit der Kapitalbildung beginnen, meint Klaus Morgenstern, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), im Interview mit Pfefferminzia. Darin betont er, dass Altersvorsorge über vielerlei Wege erfolgen könne. mehr
Die Allianz ermöglicht künftig den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsabsicherung (BU) auf digitalem Wege per Desktop, Tablet oder Smartphone. Kernstück ist dabei ein Schnelltest für einzelne Vorerkrankungen. Angaben zu Alter, Beruf und Krankheitsbild reichen laut dem Versicherer aus, um zu beurteilen, wie sich eine Vorerkrankung auf die Versicherbarkeit auswirkt. mehr
Die Zurich Gruppe Deutschland läutet das Jahr 2017 mit einer neuen Produktlinie ein. Die Beiträge der künftigen „Varioinvest“-Kunden sollen nach Angaben des Versicherers mehrheitlich in Aktienfonds und europäische Staatanleihen fließen, die verbleibenden 45 Prozent entfallen demnach auf Unternehmensanleihen. mehr
In der heutigen Niedrigzinsphase darf man keine Renditechance auslassen. Denn die Rendite ist entscheidend für das Erreichen der Altersvorsorgeziele. Millionen Bürgern droht die Altersarmut aufgrund der andauernden Nullzinspolitik – täglich wird dadurch Vermögen vernichtet. Und falls es dann doch mal einen Zins geben sollte, reduziert die Steuer diesen automatisch. Mit der steuerfreien Fondspolice können Ihre Kunden die Rendite schlagartig erhöhen. Wir zeigen Ihnen wie. mehr
Ein gutes Dutzend Lebensversicherer hat bislang bekanntgegeben, wie hoch die Überschussbeteiligung im Jahr 2017 ausfallen wird. Zwar ist das erst eine Minderheit der Gesellschaften, dennoch treten bereits deutliche Zins-Unterschiede zu Tage. Laut einer Übersicht der Ratingagentur Assekurata bietet nach aktuellem Stand die Versicherungsgruppe die Bayerische die höchste laufende Verzinsung mit 3,05 Prozent, die Ergo die geringste mit 2,25 Prozent. mehr
Das einst hoch gelobte Kollektiv in der Lebensversicherung sei längst zu einer Zweiklassengesellschaft geworden, kritisiert der Finanz-Journalist Karsten Seibel. Auf der einen Seite stünden die Privilegierten, auf der anderen die Gekniffenen, die erst in den zurückliegenden zehn Jahren eine Lebensversicherung abgeschlossen haben, findet Seibel. Hier geht es zu seiner Analyse. mehr
Fast jeder Bundesliga-Klub schließt eine Versicherung für seine Profis ab, um im Falle von Invalidität oder Tod des Spielers eine Entschädigung zu kassieren. Nun zeigt ein aktueller Fall am Beispiel von Borussia Mönchengladbach, dass beim Abschluss der Police offenbar etwas schief gegangen ist. mehr