Werbung

Wer ein Haus kauft, muss den dafür aufgenommenen Kredit eine ganze Zeit lang abstottern. Dabei ist die Hauptmotivation vieler Sparer, bei der Anschlussfinanzierung oder spätestens zu Rentenzeiten schuldenfrei zu sein. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Baufinanzierers Interhyp. mehr

Wozu die Natur fähig ist, haben die Amerikaner in diesem Jahr am eigenen Leib erfahren: Hurrikans wie Harvey, Irma und Maria sowie zahlreiche Waldbrände haben Städte verwüstet und Menschen ihres Hab und Guts beraubt. Die entstandenen Schäden schätzt der Rückversicherer Swiss Re auf 136 Milliarden US-Dollar. mehr

Anhaltend niedrige Zinsen und die Dax-Rekorde der vergangenen Jahre könnten laut einigen Stimmen zu einem Crash an der Börse führen. Ist da etwas dran? Lohnt sich im Niedrigzinsumfeld eine Versicherung noch? Und wie sollen sich Berater angesichts dessen und der Regulierung und Digitalisierung aufstellen, um zukünftig erfolgreich zu sein? Das fragte N-TV-Moderator Andreas Franik Standard-Life-Vertriebschef Christian Nuschele in einem auf dem Parkett der Frankfurter Börse aufgezeichneten Interview. mehr

Die IDD-Richtlinie wird im kommenden Jahr einiges in der Versicherungsbranche verändern. Zwar hat die Europäische Kommission eine Anwendung der Richtlinie nun auf Oktober 2018 verschoben. Das betreffe Deutschland aber nicht, meint der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). mehr

Der Versicherer Ergo wird das Leben-Neugeschäft künftig auf die Ergo Vorsorge Lebensversicherung beschränken. Diese Änderung zieht auch Änderungen im Vorstand nach sich. Hier kommen die Details. mehr

Etwa jeder Zweite hierzulande bekommt ein 13. Gehalt – auch bekannt als Weihnachtsgeld. Doch anstatt das in die Vorsorge zu stecken, nutzen es viele lieber für den privaten Konsum als für die Altersvorsorge. mehr

Wer hierzulande zu wenig Geld verdient, der bekommt kostenlose Lebensmittel von der Tafel. Dabei nutzen immer mehr Rentner dieses Angebot, berichtet der Vorsitzende des Bundesverbands der Tafeln Deutschland, Jochen Brühl, in einem Interview. Die Zahl der bedürftigen Senioren habe sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. mehr

Hamburg will seinen Beamten als erstes Bundesland den Weg in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erleichtern. Doch nicht überall kommt diese Idee gut an. Während die CDU die Pläne als „trojanisches Pferd“ bezeichnet, sieht sie die Gewerkschaft Verdi als „echten Fortschritt“. mehr

Der Verband der Privatärztlichen Verrechnungsstellen (PVS Verband) ist gegen die Einführung einer einheitlich geltenden Gebührenordnung für ambulante ärztliche Leistungen. Warum, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen