Werbung

Morgen ist Stichtag: Die IDD-Regeln treten in Kraft. Daran ändert auch die noch ausstehende VersVermV nichts. Hier kommen die wichtigsten Änderungen für Vermittler in einer Checkliste. mehr

Das Urteil „Versicherer leisten im Ernstfall“ nicht, ist recht hartnäckig in den Köpfen von Verbrauchern verankert. Stimmt aber nicht, zeigt nun eine gemeinsame Studie von Servicevalue und Focus Money. Hier kommen die zuverlässigsten Versicherer für die Bereiche Berufsunfähigkeit, Hausrat, Kfz, Krankenversicherung, Haftpflicht, Unfall und Wohngebäude. mehr

Mit Schäden, die durch austretendes Leitungswasser verursacht werden, haben die Gebäudeversicherer am häufigsten zu tun. Doch damit der Schaden auch anerkannt wird, sollten Versicherte ein paar Grundregeln der Regulierung kennen. Die wichtigste besagt: Ein Schaden liegt nur dann vor, wenn das Leitungswasser „bestimmungswidrig“ austritt. Was das in der Praxis bedeutet, erfahren Sie hier. mehr

E-Bikes und Pedelecs sind eine lohnende Versicherungssache. Dafür sorgen die wachsende Modellvielfalt und steigende Durchschnittspreise. Allerdings haben Versicherungen für E-Räder auch ihre Besonderheiten. Was Makler und Vermittler wissen sollten. mehr

Multi-Asset-Produkte werden im Vertrieb seit Jahren stark nachgefragt. Ob und wie sich der Trend fortsetzt, erklärt Michael Heidinger, Investment Direktor bei Aberdeen Standard Investments, im Interview mit Pfefferminzia. mehr

Im Rahmen einer Hausrat-, Haftpflicht- oder Rechtsschutzversicherung ist Internetkriminalität mittlerweile oft mitversichert. Wann und für welchen Kunden sich jedoch eine eigenständige Absicherung lohnt, erfahren Sie hier. mehr

Eine Absicherung der Arbeitskraft für junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren – das geht jetzt auch mit der neuen Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) der Bayerischen. Hier kommen die Details. mehr

2004 beschloss die Bundesregierung, dass auch auf die Auszahlung von Direktversicherungen Kranken- und Pflegekassenbeiträge fällig werden – und zwar auch rückwirkend für bestehende Verträge. Durch die sogenannte Doppelverbeitragung fließen somit fast 20 Prozent des Angesparten an die Sozialkassen. Der Ruf nach einer Rückkehr zur alten Regelung wird lauter. mehr

Dringend notwendige Korrekturen am aktuellen Lebensversicherungsreformgesetz fehlen im vorliegenden Koalitionsvertrag, finden die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten. Die Forderung: Echte Lösungen für eine Alterssicherung in Deutschland. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen