Bald ist es wieder soweit und es heißt wie jedes Jahr: Wechselsaison in der Kfz-Versicherung. Der Marktforscher Service Value hat den Zeitpunkt genutzt, um zu überprüfen, mit welchen Anbietern die Kunden am zufriedensten sind. Hier kommen die Ergebnisse. mehr
Insbesondere bei Kfz-Versicherungen nutzen die Bundesbürger Online-Angebote von Versicherern, Vergleichsportalen und -rechnern. Aber auch bei komplexeren Produkten, wie der Berufsunfähigkeitsversicherung, werden es zunehmend mehr – wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr
Frank Bsirske, Chef der Gewerkschaft Verdi, reichen die Bemühungen der Politik im Kampf gegen Altersarmut nicht. Statt neuer Vorsorgeangebote fordert er eine drastische Maßnahme: die Erhöhung des Rentenbeitrags auf 26 Prozent – mithilfe der paritätischen Finanzierung. mehr
Ein Makler kündigt die Unfallversicherung einer Kundin und deckt das Risiko nicht neu ein. Die Frau verlangt daraufhin nach zwei Unfällen Schadensersatz von ihm. Die Richter des Landgerichts Memmingen stellen sich auf die Seite des Maklers. Warum, erklärt Rechtsanwalt Jens Reichow in seinen Gastbeitrag. mehr
Die Gegner eines Provisionsdeckels in der Lebensversicherung dürfte es freuen: Aus dem ursprünglichen Plan der SPD-Fraktion, am 12. Dezember in erster Lesung über einen Gesetzentwurf zum Deckel zu beraten, wird nichts – und auch zu einem späteren Zeitpunkt taucht das Thema in der Terminplanung nicht auf. Zuvor hatte Koalitionspartner CDU deutlichen Widerstand geäußert. mehr
Unternehmen bieten qualifizierten Fachkräften gern zusätzliche Leistungen zum Gehalt. Benefits wie günstige Versicherungskonditionen oder Verpflegungszuschüsse sind gefragt. Pfefferminzia erklärt, was hier für Arbeitgeber gesetzlich und steuerfrei möglich ist. mehr
Das Finanzmagazin Capital hat sich zum vierten Mal daran gemacht, Aktien zu ermitteln, die sich „fürs Leben“ eignen. Die 50 Papiere filterten die Redakteure anhand von 12 Kriterien aus einem Pool von 1.800 als lohnenswert heraus. Gerade vermeintliche Langweiler schaffen es dabei in die Top 50. mehr
Wird es bei der von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgeschlagenen Grundrente eine Bedürftigkeitsprüfung geben oder nicht? Über diesen Punkt streiten sich die Koalitionsparteien seit Monaten. Nun scheint es eine Annäherung zu geben. mehr
Wer sich heutzutage krankmeldet, bekommt von seinem Arzt einen gelben Arbeitsunfähigkeitsschein ausgestellt. Damit soll es bald vorbei sein. Ab 2021 soll man laut einem aktuellen Gesetzentwurf die eigene Arbeitsunfähigkeit elektronisch melden können. mehr