Die vom Bundeskabinett beschlossenen Kürzungen im Haushalt treffen auch die gesetzliche Rentenversicherung. Diese warnt angesichts dessen davor, dass die Beiträge früher werden steigen müssen als eigentlich geplant. mehr
Ein Vermittler empfiehlt einer Kundin den Wechsel ihrer privaten Krankenversicherung (PKV). Das hat Folgen, weil wesentliche Leistungen im neuen Schutz fehlen. Über das Urteil zur Falschberatung berichtet Rechtsanwalt Tobias Strübing in seinem Gastartikel. mehr
Im Vorjahr haben zahlreiche Makler ihre Bestände oder Firmen in neue Hände gegeben. Die Nachfrage ist groß, viele Käufer haben ambitionierte Ziele für Investitionen. Dennoch ist besonders bei Seniormaklern ein Zögern in Sachen Nachfolge zu spüren. Wie man das auflösen kann, schildert Nachfolgeexperte Peter Schmidt. mehr
Viele Regionen Deutschlands waren rund um Heiligabend überflutet – und sind es teils noch. Die Kosten, die dadurch auf die Versicherer zukommen könnten, schätzen Aktuare auf unter eine Milliarde Euro – wenn die Deiche halten. mehr
Wie viel man sich von seiner eigenen Rente leisten kann, hängt stark vom Wohnort ab. Das zeigt eine aktuelle Analyse im Auftrag des Versichererverbands GDV. Die Unterschiede sind riesig. mehr
Rat, Parlament und Kommission in Europa haben sich auf eine niedrigere Risikomarge im Rahmen von Solvency II geeinigt. Die deutschen Kompositversicherer wird das aber kaum entlasten, rechnet die aktuarielle Beratungsfirma Meyerthole Siems Kohlruss vor. mehr
Die Krebsvorsorge ist Frauen besonders wichtig, wenn es um Vorsorgeuntersuchungen geht. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Insurtechs Ottonova. Und: Fast die Hälfte hat aus Kostengründen schon mal eine Untersuchung vermieden oder aufgeschoben. mehr
Viele Krankenkassen haben ihren Zusatzbeitrag für 2024 stabil gehalten. Viele haben ihn aber auch erhöht – und zum Teil recht kräftig, wie eine Analyse des Online-Portals www.gesetzlichekrankenkassen.de zeigt. mehr
Mit Eva-Maria Donzelli, Leiterin Firmen- und Verbandskunden bei der Continentale, sprachen wir über das riesige Marktpotenzial der betrieblichen Krankenversicherung (bKV), warum dieses noch nicht ausgeschöpft wird, inwiefern der Fachkräftemangel hier als Turbo wirken kann und wie Vermittler die Vorteile noch besser kommunizieren können. mehr