Melanie Kamp unterstützt ab sofort den Vorstand der Generali Deutschland AG als Leiterin des Kundenservice (Chief Customer Service Officer). Das hat der Versicherer bekannt gegeben. mehr
Im ersten Halbjahr 2023 sind so viele Menschen schon mindestens einmal im Job ausgefallen wie noch nie zuvor. Das zeigt eine Analyse der DAK-Gesundheit. Das Problem: Besonders stark betroffen sind Berufe, in denen ohnehin schon Personalmangel herrscht. mehr
Bis Ende Juni haben erst etwas mehr als 704.000 gesetzlich Versicherte eine elektronische Patientenakte angelegt – zu wenige, findet die Bundesregierung. Aber sie weiß schon genau, wie sie die Nutzerzahlen steigern will. mehr
Der Verkauf von Maklerfirmen in juristischer Gesellschaftsform kann meist einfach vonstattengehen. Dennoch ist Käufern und Verkäufern manchmal die andere Verkaufsform – der Asset Deal – lieber. Unternehmensberater Peter Schmidt beleuchtet Vor- und Nachteile. mehr
Mittelständische Handels- und Logistikunternehmen sind sich der wachsenden Gefahr durch Cyberkriminalität nicht bewusst. Das zeigen mehrere vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) beauftragte Studien. mehr
Die Privathaftpflichtversicherung bewahrt im Schadenfall nicht selten vor dem finanziellen Ruin – vorausgesetzt, man hat eine. Doch knapp jeder fünfte Deutsche läuft ohne diesen wichtigen Schutz durchs Leben, wie eine Umfrage zeigt. mehr
Die Barmenia stellt ihre Tarife in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) auf der digitalen Versicherungsplattform Xempus zur Verfügung. Ab sofort können Vermittler auf diesem Wege zu bKV-Angeboten der Barmenia online beraten – und diese für ihre Kunden abschließen. mehr
Versicherungen über das Internet abschließen? Schnee von gestern, könnte man meinen. Denn das Schweizer Insurtech Smile bietet seine Produkte nun auch im Metaverse an – als erster Versicherer überhaupt. Wer mag, kann in virtuellen Räumlichkeiten ab sofort Hausrat- und KFZ-Policen abschließen. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Seit zwei Jahren können Ärzte ihren Patienten Gesundheits-Apps verschreiben. Diese werden dann von den Krankenkassen bezahlt. Doch der große Durchbruch blieb aus: Bislang werde dieses Angebot noch eher wenig genutzt, schreibt der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) – und erhebt gleich drei Forderungen, damit sich daran etwas ändert. mehr