Für Menschen, die auf eine Chemotherapie oder auf eine Organtransplantation angewiesen sind, können FFP-Schutzmasken, wie sie Klinikpersonal nutzen, überlebenswichtig sein. Ein Online-Portal hat bei den Krankenkassen abgefragt, ob sie die Kosten dafür übernehmen. mehr
Was können Selbstständige und Freiberufler tun, damit es im Falle eine Corona-Infektion nicht zu Verdienstausfällen kommt? Der Bund der Versicherten erläutert vor diesem Hintergrund, in welchen Situationen eine Krankentagegeldversicherung einspringt – und wann nicht. mehr
Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Deutschland zurückgegangen. Regional gibt es aber große Unterschiede. Das wirkt sich auch auf die Preise für eine Hausratversicherung aus, wie eine Auswertung der Vergleichsplattform Verivox zeigt. Wo Einbrecher besonders häufig zuschlagen und wie sich das beim Preisaufschlag bemerkbar macht, erfahren Sie hier. mehr
Ein Brand greift von einem parkenden Auto auf ein anderes über. Muss die Kfz-Haftpflicht des ersten Fahrers für den Schaden am zweiten Fahrzeug zahlen? Ja, entschied nun das Landgericht Saarbrücken. mehr
Die Leistung des BU-Versicherers fließt bereits bei längerer Erkrankung: Die kundenfreundliche AU-Klausel setzt sich in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zunehmend durch. Dem Versicherungsmakler und BU-Experten Matthias Helberg sind trotzdem vier Vorschläge eingefallen, wie der Tarif-Baustein noch verbessert werden könnte. mehr
Zwei Drittel der IT-Dienstleister in Deutschland wissen nicht, ob ihr Versicherungsschutz auch dann greift, wenn sie ihr Produktangebot stetig weiterentwickeln, wie es in der Branche üblich ist. Marc Thamm vom Spezialversicherer Hiscox erklärt, worauf Unternehmen achten sollten. mehr
Die Corona-Pandemie hat zu einer stark gestiegenen Nachfrage bei der telefonischen Rechtsberatung geführt. Das ergab eine Auswertung des Versicherungsverbands GDV in der Rechtsschutzversicherung. Auch die Zahl der Rechtsschutzfälle werde durch die Krise „deutlich zunehmen“, erwartet der Verband. mehr
Darüber, wie sie im Alter leben möchten, denken viele Deutsche erst spät nach. Laut einer Umfrage der Allianz Lebensversicherung gibt es aber eine deutlich bevorzugte Wohnform. Zugleich geben drei von vier älteren Immobilienbesitzern an, dass ihr Eigenheim nicht barrierefrei sei. Klar ist außerdem: Freiwillig in ein Seniorenheim einziehen, will kaum jemand. mehr
J.P. Morgan Asset Management hat untersucht, wie sich die Corona-Krise auf Erwartung und Stimmung von Privatanlegern auswirkt. Das Krisenbarometer zeigt, dass eine Sorge überwiegt. mehr