Viele Geschiedene in Deutschland fühlen sich rückblickend schlecht über finanzielle Fragen ihrer Trennung informiert. Eine neue Studie zeigt, wo die größten Beratungslücken bestehen. mehr
Die Fusion von Helvetia und Baloise ist offiziell genehmigt: Die Europäische Kommission hat am Dienstag grünes Licht gegeben und sieht keine negativen Folgen für den Binnenmarkt. Weitere Details lesen Sie hier. mehr
Finanzielle Freiheit ist ein Ziel vieler Menschen, die unabhängig von einem festen Job leben möchten. Ein zentraler Ansatz zur Planung dieses Ziels ist die sogenannte 4-Prozent-Regel. In diesem Artikel erklären wir, wie die 4-Prozent-Regel funktioniert, welche Kritik es an dem Konzept gibt und wie man realistisch seine finanzielle Unabhängigkeit planen kann. mehr
Das Analysehaus Infinma hat 135 Tarife der Grundfähigkeitsversicherung untersucht. Nur wenige Produkte erfüllen alle Marktstandards und erhalten das begehrte Infinma-Siegel. Welche Tarife überzeugen konnten und wo die Analysten noch Verbesserungsbedarf auch im Vergleich zur BU-Versicherung sehen. mehr
Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW begrüßt einen aktuellen Referentenentwurf der Bundesregierung, der unter anderem das „ewige Widerrufsrecht“ etwa bei Lebensversicherungen abschaffen will. Der Verband fordert aber Nachbesserungen. mehr
Julia Wiens leitet seit dem 28. Juli 2025 als Vorsitzende das Digital Finance Steering Committee (DSFC) der europäischen Aufsichtsbehörde Eiopa. Die Bafin-Exekutivdirektorin übernimmt diese Rolle von Petra Hielkema, die das Komitee seit seiner Gründung im Jahr 2024 geführt hatte. Welche Schwerpunkte Wiens setzen will. mehr
Immer mehr Menschen nutzen digitale Wege, um ihre Versicherung abzuschließen – besonders bei einfachen Produkten wie Tier-, Reise- und Geräteversicherungen. Eine neue Bitkom-Umfrage zeigt, welche Policen Kunden dagegen eher nicht online kaufen. mehr
Eine Pflichtversicherung für Elementarschäden? Die Bundesregierung plant weitreichende Änderungen bei der Wohngebäudeversicherung inklusive staatlicher Rückversicherung. Was Vermittler davon halten, zeigt eine aktuelle Umfrage des AfW. mehr
Eine Untersuchung der Finanzaufsicht Bafin offenbart klare Mängel beim Vertrieb von Netto-Versicherungsanlageprodukten. Insbesondere wie Vermittler Kunden beraten und wie sie den Kundennutzen bewerten, lassen aus Sicht der Aufsicht oft zu wünschen übrig. Die Kritikpunkte im Detail. mehr