InterviewsInterviews

Werbung

Immer noch haben viele Kunden keine Berufsunfähigkeitsversicherung. Das Potenzial ist enorm. Wie man es heben kann und wie Makler das Thema am besten beraten, diskutierten Experten bei unserem Roundtable. mehr

Die Grenzen zwischen persönlicher Beratung und computergesteuerter Software verschwimmen immer stärker. Robo-Advisors - eine Verbindung aus sozialen Medien und künstlicher Intelligenz – übernehmen die Macht im Vertrieb. Das zumindest prognostiziert Christian Rieck, Professor an der Fachhochschule Frankfurt. mehr

Das LVRG krempelt die Vergütungsstrukturen in der Lebensversicherung um. Wie gehen Versicherer damit um? Ralf Berndt, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei der Stuttgarter Lebensversicherung, zieht ein erstes Fazit. mehr

Die Tarifoptimierung in der PKV ist aktuell recht umstritten. Negativbeispiele machten die Runde, bei denen es den „Beratern“ nur ums schnelle Geld ging. Wer sich aber vernünftig und professionell dem Thema nähert, kann seinem Kunden durchaus etwas Gutes tun, ist Stephan Schreiber von der Maklerexperten GmbH überzeugt. Worauf es dabei ankommt, erklärt er im Interview. mehr

Für viele Berufsgruppen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung kaum noch oder gar nicht erschwinglich. Vor allem für körperlich Tätige mit hohem Risiko haben sich die Prämien in den vergangenen Jahren verteuert. Matthias Börger, Aktuar beim Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften, erklärt im Interview, auf welche Faktoren es bei der BU-Risikogruppeneinstufung ankommt und welche Produkte eine sinnvolle Alternative zur BU-Absicherung darstellen können. mehr

Menschen unterschätzen regelmäßig ihre eigene Lebenserwartung. Zudem verfügen Sie lieber heute über Geld, als es für die Zukunft anzulegen. Darauf müssen Vermittler vorbereitet sein und ihre Beratung entsprechend anpassen, warnt Jochen Ruß, Geschäftsführer des Instituts für Finanz- und Aktuarwissenschaften. mehr

Erst vor wenigen Monaten übernahm Markus Drews den Chefsessel von Canada Life für Deutschland. Welche persönlichen Ziele er sich gesteckt hat, was er über Garantien denkt und was Canada Life mit dem Rheingau zu tun hat, erfahren Sie hier. mehr

Über 30 Millionen Menschen in Deutschland sind älter als 50 – ein Riesenmarkt für Versicherer und Berater gleichermaßen. Aber die Beratung dieser anspruchsvollen Zielgruppe hat auch Tücken, weiß André Wohlert, Leiter Produktmanagement bei der Deutsche Makler Akademie (DMA). Im Interview erklärt er, welche das sind und was Berater vom DMA-Kongress Generationenberatung auf der diesjährigen DKM erwarten können. mehr

„Betrieb frisst Vertrieb“ ist das Problem vieler Makler heutzutage: Sie haben so viel mit Bürokram zu tun, dass die eigentliche Kernaufgabe – das Beraten – oft auf der Strecke bleibt. Auf dem DKM-Kongress „BEST OF deutscher Makler“ wird genau dieses Problem in den Fokus gestellt. Was Makler erwarten können, um ihre Situation zu verbessern, erklärt Steffen Ritter, Chef des IVV Instituts für Versicherungsvertrieb im Interview. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen