ArbeitArbeit

Werbung

Die Rating-Agentur Franke und Bornberg bescheinigt den Grundfähigkeitsversicherungen (GF) ein gutes Tarifniveau – jedoch fehlten dem Markt noch immer „echte Bedarfsorientierung, verlässliche Standards und transparente Leistungsauslöser“, wie Analyst Michael Franke moniert. mehr

Weil an allen Ecken und Enden in deutschen Unternehmen Personal fehlt, müssen die vorhandenen Mitarbeiter mehr arbeiten. So berichten laut der aktuellen Berufe-Studie von HDI 59 Prozent aller Berufstätigen von Personalmangel im Unternehmen und 31 Prozent von gestiegenem Arbeitsdruck deswegen. mehr

Vor allem junge Menschen wie Studenten (67 Prozent) und Auszubildende (66 Prozent) fühlen sich hierzulande gestresst, besitzen aber nur selten eine BU-Versicherung, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Dabei könne eine zu hohe mentale Belastung zu psychischen Folgeerkrankungen führen, warnt der Versicherer Swiss Life – und verweist auf interne Daten zur Leistungsregulierung. mehr

Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) geht nichts über den persönlichen Kontakt – das gilt selbst für junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren: Gut die Hälfte der Angehörigen der Generation Z geben den „Vermittler vor Ort“ als bevorzugte Option für einen Vertragsabschluss an (45 Prozent), nur jeder fünfte bevorzugt Vergleichsportale (19 Prozent). mehr

Viele Politiker fordern eine längere Lebensarbeitszeit, um den Wohlstand in Deutschland zu sichern – doch die Bundesbürger wollen da nicht mitmachen. Die Mehrheit würde gerne so früh wie möglich in den Ruhestand gehen, am liebsten noch vor 63. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Maklerunternehmens Aon. mehr

Kann ich während eines freiwilligen sozialen Jahres eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen? „Klar, warum denn nicht?“, dürfte der erste Gedanke vieler Makler sein. Dass ein BU-Abschluss dann aber doch „gar nicht sooo einfach ist“, erläutern die Makler Tobias und Stefan Bierl in ihrem Erfahrungsbericht – und präsentieren den Versicherer, der die FSJ-Hürde aktuell am besten löst. mehr

Zunächst startete Worksurance als reine Info-Plattform zum Thema Einkommensschutz, vor einem Jahr kamen eigene Produkte hinzu. Heute lässt sich Worksurance zusätzlich als Strecke für den Online-Vertrieb nutzen. Wo soll es noch hingehen? Hier erfahren Sie mehr über die weiteren Pläne. mehr

Arbeitgeber müssen alle drei Jahre überprüfen, ob sie die laufenden Rentenleistungen an die Inflation anzupassen haben. So verlangt es das Betriebsrentengesetz. Wie Unternehmen dabei vorgehen sollten, erläutert Anja Sprick, Expertin des Pensionsberaters Longial, in ihrem Gastbeitrag. mehr

An sogenannten Budgettarifen führt in der betrieblichen Krankenversicherung derzeit kaum ein Weg vorbei. Der Clou: Jeder Mitarbeitende darf seinen Gesundheitsschutz weitestgehend nach eigenen Wünschen gestalten – was da genau drinsteckt, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen