Berufsunfähigkeitsversicherung
Für das Produkt Ego verbilligt die HDI Lebensversicherung die Effektivprämie um bis zu 13 Prozent. Davon profitieren vor allem Menschen mit Vorerkrankung oder gefährlichen Hobbys. mehr
Die Zurich möchte mit ihrem neu entwickelten Beratungsnavigator zu Arbeitskraftsicherung und Existenzschutz unabhängige Vermittler bei der haftungssicheren Beratung helfen. Zusammen mit der Rechtsanwaltskanzlei Wirth hat der Versicherer einen neutralen, rechtskonformen Beratungsprozess erarbeitet. mehr
Wussten Sie, dass Herzinfarkte vormittags schwerer verlaufen als nachmittags? Oder dass 99 Prozent aller Deutschen Karies haben? Wir auch nicht. Weitere interessante Fakten, finden Sie in der Infografik. mehr
620,10 Euro beträgt die durchschnittliche Rente aus privaten Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU). Deshalb warnen Verbraucherschützer davor, Verträge mit kleinen Renten abzusichern. Diese bringen im Ernstfall keinen Vorteil, da sie das Einkommen nicht vollständig absichern. mehr
Da sind die Klischees wieder: Makler sind faul und beraten falsch. Vorneweg warnt der selbsternannte Verbraucherschützer und gemeinnützige Hermann-Josef T., Kunden sollten sich ja nicht von Maklern beraten lassen. Und ein Institut legt nach: Die Beratungen von Maklern würden nicht einmal dokumentiert. Hahnebüchener Unsinn alles? Nicht ganz, meint unser Gast-Autor Peter Schmidt. mehr
Die Continentale hat eine neue Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gestartet. Die „premiumBU“ sichert dabei nicht nur das BU-Risiko ab, mit dem Pflege-Paket lässt sich auch zum Beispiel eine lebenslange Pflege-Rente – auch bei Demenz – absichern. mehr
Die Zurich Versicherung erweitert ihr Angebot an Alternativen zur BU und bietet ab sofort einen „Grundfähigkeits-Schutzbrief“ an. Er greift, wenn Kunden bestimmte grundlegende Fähigkeiten wie Gehen, Sehen oder Sprechen nicht mehr richtig hinbekommen. mehr
Wer glaubt, dass er als Schreibtischtäter ein geringeres Risiko hat, berufsunfähig zu werden, irrt. Denn bei über die Hälfte der BU-Fälle ist inzwischen die Psyche Schuld. mehr
Die BU-Leistungsprüfung ist komplex – um bei Gesundheitsangaben und Tätigkeitsbeschreibung nichts falsch zu machen, sind BU-Kunden auf die Hilfe der Berater angewiesen. Die Analysten von Franke & Bornberg haben Service und Stabilität von sieben Versicherern untersucht. So haben die Unternehmen abgeschnitten. mehr