Berufsunfähigkeitsversicherung
Knapp 824.000 Schüler werden dieses Jahr die Schule hinter sich lassen und in ihre berufliche Ausbildung starten. Der neue Lebensabschnitt braucht dabei auch neue Versicherungen, da nicht mehr alle Verträge über die Eltern laufen. Aber welche Absicherung ist für Azubis und Studenten die richtige? Hier lesen Sie, was die DVAG empfiehlt. mehr
Hat ein Versicherter, der im sogenannten Hamburger Modell wieder ins Arbeitsleben eingegliedert wird, weiter Anspruch auf Krankentagegeld? Mit dieser Frage beschäftigte sich jüngst der Bundesgerichtshof (BGH). Wie das Urteil ausgefallen ist, lesen Sie hier. mehr
Ein Versicherungsmakler hatte keine versicherungspflichtigen Angestellten beschäftigt, sondern seine Mitarbeiter ausschließlich über einen Vermittlerpool bezogen. Ist er deswegen scheinselbständig? Oliver Pradetto, Mitgründer und Chef des Maklerpools Blau Direkt, hat ein Urteil des Landgerichts Baden-Württemberg kritisch gegengelesen. mehr
Bei der Beratung zur Arbeitskraftabsicherung spielen Vorerkrankungen und aktuelle Diagnosen des Kunden eine große Rolle. Aber wie versiert muss hier der Berater sein? Braucht er ausführliches medizinisches Wissen oder reicht oberflächliches Know-how? Und welche Rolle spielen dabei Online-Risikotools? Antworten gibt‘s hier. mehr
Die Verbraucherschützer fordern eine BU für alle. Prinzipiell wundert das Versicherungsmakler Philip Wenzel nicht – die immer stärkere Berufsgruppendifferenzierung und strengere Risikoprüfung machen die BU zum Luxusprodukt. Warum eine BU für alle trotzdem nicht funktionieren kann und wie man das Problem stattdessen lösen könnte, erklärt Wenzel in seinem Gastbeitrag. mehr
Ein gesetzlicher BU-Schutz für alle Bürger – das fordern der Bund der Versicherten und die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Warum? Die Versicherer sind schuld, sagen die Verbraucherschützer. Sie sieben zu viele potenzielle Kunden beim Antrag aus oder setzen die Beiträge für die private Absicherung viel zu hoch an. mehr
Was sich ein bisschen liest wie eine Werbeanzeige, besitzt einen ernsten Hintergrund: Rechtsanwalt Björn Jöhncke warnt auf dem Fachportal anwalt.de vor möglichen Risiken beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Dabei geht er nicht nur auf die Frage des Endalters ein, sondern gibt auch Hinweise zum Klagefall. In den Fokus stellt er dabei die Frage einer Nachprüfung seitens der Versicherer. mehr
Die Zurich hat ihre arbeitgeberfinanzierte Gruppenabsicherung „Team“ erweitert. Ab sofort können Arbeitgeber im Falle einer Invalidität zum Beispiel auch eine Einmalzahlung statt einer Rente versichern. Was sonst noch neu ist. mehr
Im Idealfall wächst eine BU-Rente mit dem steigenden Lebensstandard des Versicherten mit. Um das zu gewährleisten, sehen Versicherer verschiedene Dynamikarten in ihren Policen vor. Welche sinnvoll sind und von welchen Kunden besser die Finger lassen sollten, lesen Sie hier. mehr