betriebliche Altersvorsorge (bAV)betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Werbung

Unabhängige Vermittler sind wieder zufriedener als Ende 2014. Das Geschäft mit Berufsunfähigkeitsversicherungen läuft gut. Welchen Produkten die unabhängigen Vermittler sonst noch eine rosige Zukunft zusprechen. mehr

Rentenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder betriebliche Altersvorsorge: Eine Studie zeigt, auf welche Versicherer Makler bei diesen Produkten setzen. Eine Gesellschaft ist in der Empfehlungsliste bei allen drei Produktkategorien dabei. mehr

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) als notwendige Ergänzung zur gesetzlichen Rente steht vor enormen Herausforderungen. Die geläufigen Konzepte verlieren an Wirkung und dringen nicht mehr durch. Politik und Markt suchen nach Auswegen. Ein Konzept aber bewährt sich schon seit über 100 Jahren, weiß Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Manfred Baier. mehr

Die Folgen des Niedrigzinsumfelds bekommen auch Betriebsrentner zu spüren. Der neue Rechnungszins von 1,25 Prozent etwa trifft neue und bestehende Verträge. Was bei einer Beitragserhöhung, einer Scheidung und beim Arbeitgeberwechsel nun passiert. mehr

Oliver Lang, Vorstand des Maklerpools BCA und der BfV Bank für Vermögen, über Herausforderungen für Makler und Vertriebstrends im Jahr 2015. Makler werden sich wettbewerbsfähig aufstellen müssen um zu überleben, glaubt er. Wie das gelingen kann. mehr

Das anhaltende Niedrigzinsniveau und die damit verbundene Absenkung des Höchstrechnungszinses wirken sich auch auf die betriebliche Altersvorsorge (bAV) aus. Und zwar nicht nur auf Neuverträge. Wer in welcher Form betroffen ist, erklärt Richard Herrmann, Vorstandchef des Beratungsunternehmens Heubeck, im Interview. mehr

2014 stieg Sven Burkart in die Geschäftsführung der WIFO Wirtschafts- & Fondsanlagenberatung auf. Im Gespräch mit Pfefferminzia geht er auf die Anforderungen des LVRG ein, zählt die Ziele auf, die sich WIFO für 2015 gesetzt hat und spricht über mögliche Zusammenschlüsse am Poolmarkt. mehr

Die Zurich arbeitet seit Januar 2015 bei ihren biometrischen Produkten mit einem neu strukturierten und zertifizierten Produktinformationsblatt (PIB) und persönlichen Vorschlag (PV). Was der Versicherer geändert hat, lesen Sie hier. mehr

Denken Sie, dass Sie 90 Jahre oder älter werden? Die meisten Deutschen beantworten diese Frage mit „nein“ – und liegen laut Versicherungsmathematikern falsch. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb