Altersvorsorge
Zwar hat sich die Lage etwas verbessert, trotzdem gilt: Auch 2021 haben Frauen im Schnitt weniger Geld verdient als Männer. Sie arbeiten außerdem für die Familie häufiger in Teilzeit – und sind häufiger armutsgefährdet. mehr
Der Krieg in der Ukraine lässt Aktienkurse kräftig einbrechen. Gefährdet das Altersvorsorge mit Aktien? Ist das schon ein Fall für die Garantie? Wir haben das anhand des Dax über mehrere Zeiträume nachgerechnet. mehr
Die Finanzaufsicht hat festgelegt, welche sechs Risiken für die Finanzlandschaft in Deutschland derzeit besonders gefährlich sind. Und was sie dagegen tun will. mehr
Wer als selbstständiger Unternehmer tätig ist und zum Beispiel einen eigenen Handwerksbetrieb oder eine eigene Arztpraxis führt, sollte über den Abschluss einer Risikolebensversicherung nachdenken. Denn damit können die Angehörigen im Falle des eigenen Todes finanziell abgesichert werden. Worauf dabei zu achten ist, erfahren Sie hier. mehr
Die vorläufigen Zahlen für Februar zeigen, dass die Preise weiter kräftig gestiegen sind. Obwohl der Preisschub durch den Krieg in der Ukraine noch gar nicht enthalten ist, wie Experten anmerken. mehr
Für jeden Fünften hierzulande waren die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie enorm. Das hat eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) ergeben. Besonders betroffen waren Selbstständige und Freiberufler. mehr
Die Stuttgarter hat eine neue bAV gestartet, Mailo hat seine Gewerbetarife überarbeitet, die Hanse-Merkur bietet eine erweiterte digitale Sprechstunde an, Prokundo hat eine neue Hausratversicherung im Portfolio und bei der Basler gibt es Updates in der Fondssparte. mehr
Ökonom Bernd Raffelhüschen und andere Experten schlagen in Sachen Pensionsausgaben von Bund und Ländern Alarm. Hier müsse man dringend ran, sonst drohe die „Schuldenfalle“, so die einhellige Meinung. mehr
In ihrem aktuellen Journal stellt die Bafin fest, dass Versicherer verstärkt Derivate nutzen. Insbesondere nutzen sie Optionen, um Wertpapierkäufe vorzubereiten oder zusätzliche Gewinne einzufahren. Wie das funktioniert und warum das mit Spekulation rein gar nichts zu tun hat, erklären wir hier. mehr














































































































