AltersvorsorgeAltersvorsorge

Werbung

Private Haushalte kostet die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) Milliarden. Wie die DZ Bank errechnet hat, beliefen sich die Einkommenseinbußen in den vergangenen sechs Jahren auf über 260 Milliarden Euro. mehr

Mütterrente, Rente ab 63 und jetzt die Lebensleistungsrente. Die Bundesregierung steckt Milliarden in die Versorgung der Alten. Doch die Jungen wehren sich nicht. Wenn es um später geht, vertrauen sie höchstens auf sich selbst, wie eine Umfrage zeigt. mehr

Der Bundestag hatte sich mit den gesetzlichen Pflichten der Lebensversicherer zu befassen. Und kam zu dem Schluss, dass sie die Kunden vor Vertragsabschluss nicht über mögliche Kürzungen der Gelder informieren müssen. mehr

Noch immer sind Lebens- und Rentenversicherung unter den Top 3-Vorsorge-Modellen der Deutschen zu finden. Das sollte sich angesichts der verheerenden Zinslage endlich ändern, fordert Finanzexperte Andreas Schyra. mehr

Der Versicherungsverband hat die Geschäftszahlen für 2015 präsentiert: Im vergangenen Jahr stiegen die Beitragseinnahmen insgesamt sogar an, doch Lebenspolicen verlieren und diese Entwicklung wird im laufenden Jahr wohl weiter anhalten. mehr

Die Erwartungen an die Riester-Rente hätten sich nicht erfüllt, erklärt Karl-Josef Laumann. Der CDU-Politiker spielt mit dem Gedanken, die staatlich geförderte Altersvorsorge abzuschaffen. Als Alternative schlägt er ein anderes Modell vor. mehr

Michael spart mit einer klassischen Rentenversicherung für seine Altersvorsorge, macht sich aber Sorgen, ob das angesichts der niedrigen Zinsen noch reicht. Am liebsten würde er in Aktien oder Fonds investieren, fürchtet aber die Schwankungen. Dass für ihn eine Fondspolice genau das richtige sein kann, erklärt das Deutsche Institut für Altersvorsorge im Video der Woche. mehr

Kinderlose riestern mehr als Paare mit Kindern, ebenso Beamte und die Rürup-Rente ist beliebter als ihr Ruf. Überraschende Fakten wie die Deutschen Vermögen aufbauen. mehr

Die Chefs zweier großer Wirtschaftsinstitute ziehen an einem Strang und fordern grundlegende Staatsreformen. In der Bildungspolitik umdenken, die Steuerpolitik gerechter machen und den Verteilungskampf stoppen, lauten ihre vordringlichen Ziele. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb