AltersvorsorgeAltersvorsorge

Werbung

Gerade erst hatte der WDR vermeldet, dass im Jahr 2030 für jeden Zweiten die Rente unterhalb der Armutsgrenze liegen wird. Umso wichtiger ist es, heute schon die eigenen Altersbezüge einschätzen zu können. Das steht in der Renteninformation. Wie man sie richtig liest. mehr

Verbraucherschützer sehen die Policen seit langem kritisch. Das Handwerk-Magazin empfiehlt seiner Klientel jedoch, Altverträge unbedingt weiterzuführen. Wer Geld braucht, hat andere Möglichkeiten. mehr

Nach drei schwachen Quartalen stieg die Beliebtheit der Riester-Rente im 4. Quartal 2015 an. Das Arbeitsministerium meldet zwischen Oktober und Dezember vergangenen Jahres 110.000 neu abgeschlossene Policen. mehr

In der aktuellen Riester-Debatte verlieren sich Vermittler in zahlreichen Argumenten darüber, wieso man einen staatlich geförderten Altersvorsorgevertrag abschließen sollte oder gleiches lieber nicht tun sollte. Tim Wolff, Vermögensberater aus Hanau, fordert von der Branche mehr Stolz und sieht in den Produkten eine Lösung, die so gut ist, dass sie kein anderes Land erdacht hat. mehr

Theoretisch besitzt jeder Bundesbürger eine Lebensversicherung. Insgesamt betragen die Spargelder daraus 850 Milliarden Euro. Eine gigantische Summe, die gut angelegt sein will. Doch wo genau ist das Geld investiert? Einige Antworten überraschen. mehr

Michael Oliver Skudlarek, freier Autor aus Bergisch Gladbach, nervt es, dass mit der neuerlich geplanten Rechnungszinsabsenkung ab 2018 erneut der Abgesang auf die Lebensversicherung beginnt. Seiner Ansicht nach lohnt sich das Produkt nach wie vor. Warum, lesen Sie in seinem Kommentar. mehr

Fast jeder Zweite, der 2030 in Rente geht, wird von Altersarmut bedroht sein. Das zeigen Berechnungen des WDR zur Zukunft der gesetzlichen Rentenversicherung. mehr

Die Rente wird eines der großen Wahlkampfthemen. Das ist schon jetzt abzusehen. Was aber könnte die geplante große Renten-Reform, die etwa CSU-Chef Horst Seehofer vorschlägt, die Deutschen kosten? Hier gibt es die Antwort. mehr

Die Rentner in Deutschland können sich im Juli über dicke Rentenerhöhungen freuen. Aber: Renteneinkünfte unterliegen der Steuerpflicht. Wird der Fiskus also den Großteil der Renten-Erhöhung einsacken? Hier gibt es Antworten. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb