AltersvorsorgeAltersvorsorge

Werbung

Wann ist das richtige Alter, um mit der Altersvorsorge zu beginnen? Diese Frage beantwortet Jochen Pimpertz, Rentenexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, in einem Interview. Möglichst früh heißt dabei eigentlich die Devise, sie beißt sich aber, etwa beim Studium, mit fehlendem Geld. mehr

Die Partei Die Linke macht sich dafür stark, Riester-Anwartschaften in die gesetzliche Rentenversicherung zu überführen. Die Partei gab ein entsprechendes Gutachten zur Machbarkeit des Vorhabens beim Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags in Auftrag. Zu welchem Ergebnis die Gutachter kamen, lesen Sie hier. mehr

Verbraucherschützer Axel Kleinlein prangert die Kommunikationspolitik der Allianz an. Sie habe der Presse anscheinend falsche Informationen zum Garantiezins gegeben. Der Kunde werde dadurch in Sicherheit gewogen, wo keine besteht. Die Allianz wehrt sich natürlich gegen die Vorwürfe. mehr

Um ein stabiles Rentenniveau in der Gesetzlichen Rente zu gewährleisten, müssen die Deutschen länger arbeiten, wenn sie höhere Beiträge vermeiden wollen. Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat mal ausgerechnet, wie lange. mehr

Die Deutschen sparen wieder mehr – im Schnitt 119 Euro im Monat. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte betrifft die Anlagestrategie, die Sparer dabei wählen. Sie verheißt für die Zukunft nichts Gutes. mehr

Viele Familien kümmern sich um ihre pflegebedürftigen Angehörigen. Dadurch spart der Staat ordentlich Geld. Nicht selten isolieren sich Angehörige durch die Pflege aber und bekommen Depressionen. Die neue Pflegefalle ist also eine Verschiebung von Kosten: Was der Staat für die Pflege nicht aufwenden muss, fällt für die Behandlung der Folgen von Laienpflege an. mehr

Das Thema Altersvorsorge ist in aller Munde, die Angst vor Altersarmut wächst. Trotzdem belegen aktuelle Zahlen einer Umfrage des Fondshauses Legg Mason gravierende Fehleinschätzungen zum Thema. Worüber Vermittler Kunden jetzt aufklären müssen. mehr

Der Wahlkampf zum Thema Rente ist in vollem Gange. Und unerträglich, findet Altersvorsorge-Spezialist Frank Breiting. Er nimmt sich die einzelnen Wahlkampfparolen vor – Riester ist gescheitert, Riester ist zu teuer, Die Deutschland-Rente wird es richten, Riester-Förderung in die Gesetzliche Rente umleiten – und rechnet damit ab. Und präsentiert am Ende seines Kommentars fünf Lösungen, wie man das Thema Altersvorsorge in Deutschland wirklich verbessern könnte. mehr

Die Ertragsanteil-Besteuerung hat sich für Versicherte in den vergangenen Jahren positiv ausgewirkt – war die Belastung dadurch im Vergleich zur Besteuerung von Kapitalerträgen vergleichsweise günstig. Angesichts der dauerhaft niedrigen Zinsen verkehrt sich dieser Vorteil aber gerade ins Gegenteil: Versicherte werden quasi doppelt besteuert. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb