Altersvorsorge
Drei Säulen, mehr Risikobereitschaft, mehr Rente – das schweizerische Rentensystem ist anders als das der Deutschen. Alle zahlen ein, die Armen profitieren von den Reichen. Ob das System aber ein mögliches Modell für Deutschland ist, da spalten sich die Meinungen. mehr
Hanns-Peter Simmendinger steht ein Jahr vor seinem Renteneintritt. Ans Aufhören zu arbeiten denkt er trotzdem noch lange nicht. Wie bei vielen anderen Menschen auch, würde seine Rente nämlich hinten und vorne nicht reichen. Für dieses Problem hat der 64-jährige aber eine ganz eigene Lösung gefunden. mehr
Wie wird sich das Rentensystem in Deutschland in der Zukunft entwickeln? Gibt es in der anhaltenden Niedrigzinsphase überhaupt Produkte, die für die private Altersvorsorge geeignet sind? Im Interview spricht Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge über die aktuelle Renten- und Altersvorsorgesituation in Deutschland. mehr
Viele Menschen sind angesichts des Niedrigzinsniveaus und der politischen Debatten zum Thema Altersvorsorge derzeit verunsichert. Die Folge: Sie warten ab und tun lieber erstmal gar nichts. Dass genau das aber grundverkehrt ist, erklärt Peter Schwark, Mitglied der Geschäftsführung des Versicherungsverbands GDV, in einem Gastbeitrag. mehr
Viele Sparer hierzulande horten ihr Geld nach wie vor auf dem Sparbuch und sind der Ansicht, dass es dort gut aufgehoben ist. Ein großer Fehler, meint Thomas Schaufler. Ein Sparbuch sei keine Altersvorsorge, so der Privatkundenvorstand der österreichischen Ersten Bank im Interview. mehr
CSU-Chef Horst Seehofer und SPD-Chef Sigmar Gabriel sind sich ausnahmsweise mal einig: Beide wollen, dass das Niveau der gesetzlichen Rente nicht unter den jetzigen Stand von etwa 48 Prozent sinkt. Neue Berechnungen zeigen aber nun, dass das extrem teuer werden könnte. mehr
Immer weniger Deutsche sind optimistisch wenn es um ihre Altersvorsorge geht. Das zeigt eine Umfrage von TNS Infratest. Das neue Problembewusstsein hat aber auch einen Vorteil. Mehr dazu hier. mehr
Sollte man eine Altersvorsorge-Pflicht für Selbstständige einführen? Die Meinungen gehen hier auseinander. Fahrschulinhaber indes bekennen sich klar zu einem „Ja“ zur Pflicht. In einer aktuellen Umfrage sprechen sich fast drei Viertel der Befragten dafür aus. mehr
Vor gut einem Jahr tauschte die Fondsgesellschaft Union Investment das Fondsangebot ihrer Riester-Rente Uni-Profi-Rente aus. Der neue Fonds Uni-Global Vorsorge sollte Börsenschwankungen besser abfedern als sein Vorgänger. Die Bilanz nach einem Jahr ist allerdings eher durchwachsen. mehr














































































































