Wohngebäude
Geplatzte Rohre, leckende Armaturen oder auslaufende Heizboiler – Leitungswasserschäden waren 2019 für die Wohngebäudeversicherer so teuer wie noch nie. Sie leisteten dafür zum ersten Mal mehr als 3 Milliarden Euro, hat eine Analyse des GDV ergeben. Regional gibt es dabei große Unterschiede. mehr
Im Herbst sind verstopfte Dachrinnen durch Laub keine Seltenheit – doch das kann auf Dauer Schäden am Gebäude verursachen. Eine regelmäßige Reinigung ist wichtig. Aber wer ist in der Verantwortung? Ein Urteil des Bundesgerichtshofs zeigt: Nicht immer sind es die Vermieter. mehr
Direkt aus dem Onlinebanking heraus können Kunden von ING Deutschland nun Sachversicherungen abschließen. Zunächst ausschließlich für Girokonteninhaber bietet die Onlinebank gemeinsam mit dem Versicherer Axa diese digitale Lösung an. Haftpflicht-, Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen sind auf diese Weise über den langjährigen Bankpartner der Axa abschließbar. mehr
Gerade in Zeiten niedriger Zinsen sind Ferienimmobilien eine interessante Geldanlage. Doch das wertvolle Eigentum im In- oder Ausland benötigt umfassenden Versicherungsschutz. mehr
Ab Dezember können Eigentümer von Wohnungen leichter Sicherheitstechnik zum Schutz vor Einbrechern einbauen. Bisher war es in Mehrfamilienhäusern mit Eigentumswohnungen nicht so einfach, einbruchhemmende Maßnahmen umzusetzen. Eine Reform des Wohnungseigentumsgesetz bringt jetzt eine Veränderung. mehr
Jährlich entstehen in Deutschland Unwetterschäden in Höhe von mehr als 15 Milliarden Euro – von denen rund 12 Milliarden unversichert sind. Dabei können Hausbesitzer sich mit der richtigen Police effektiv absichern. Wie die Rechtslage ist und welche Versicherung bei welchem Schaden einspringt, erklären wir hier. mehr
Einfach, flexibel, mit hohem Datenschutz versehen und zunehmend online abschließbar – so lauten einer aktuellen Studie zufolge die vier Hauptaspekte, auf die Versicherungskunden heute Wert legen. Dabei unterscheiden sich die Ansprüche der Kunden in den acht untersuchten Ländern vor allem in Sachen Datenschutz und Online-Abschluss. mehr
Die Versicherer haben im Jahr 2020 wieder die eine oder andere Produktneuheit entwickelt. Das hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) in einer Abfrage unter den Versicherern ermittelt. 19 Angebote haben die Analysten des Instituts überzeugt. mehr
Verbraucher schauen sich ihren Versicherungsordner im Regelfall nur höchst widerwillig an – mit der Folge, dass viele unpassende und teure Verträge über viele Jahre hinweg mitgeschleppt werden. Um den Versicherten die lästige Arbeit schmackhaft zu machen, hat Finanztip-Chef Hermann-Josef Tenhagen bei einem Auftritt im MDR für seinen „Pizza-Trick“ geworben. Wie der lautet, erfahren Sie hier. mehr