Zuhause
Für Vermittler wird das Thema Photovoltaik-Versicherung immer lukrativer. Was in der Beratung beachtet werden sollte und welche Chancen sich für die Zukunft ergeben, erläutert Makler und PV-Experte Thomas Krist im Interview. mehr
Alle 6 Minuten schlagen Einbrecher in Deutschland zu und steigen in ein fremdes Zuhause ein: 2024 zählten die deutschen Versicherer 90.000 Einbrüche in Häuser und Wohnungen. Das sind in etwa so viele Fälle wie im Vorjahr. Doch der finanzielle Schaden bei Wohnungseinbrüchen steigt weiter, berichtet der Versichererverband GDV. mehr
Ob Datenklau nach einem Angriff mit Schadsoftware oder Betrug beim Online-Shopping – Hacker haben viele Möglichkeiten, Privatpersonen im Internet zu schaden. Vor den finanziellen Folgen kann eine private Cyberversicherung schützen. Aber die haben nur die wenigsten Deutschen. mehr
Die Analysten von Morgen & Morgen haben in ihrem Rating 174 Tarife für Wohngebäudeversicherungen analysiert. Sie sind begeistert von den Verbesserungen in den Tarifen. Wie das Gesamtergebnis ausgefallen ist und welche 75 Tarife 5 Sterne erhalten haben. mehr
Die beste Beratung zur PV-Versicherung beginnt schon vor der Installation: Was ist bei Planung und Einbau zu beachten? Welche Versicherungsfragen ergeben sich daraus? Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar), erklärt, worauf es beim Thema Photovoltaik ankommt. mehr
Ein 81-jähriger Rentner überweist nach einem Investment-Video über mehrere Monate 27.000 Euro an einen vermeintlichen Finanzberater, hinter dem wohl eine KI steckt. Wie häufig solche Fälle mittlerweile vorkommen, erfahren Sie hier. mehr
Die Elementarschadenversicherung bleibt ein großes Thema für die Versicherungsbranche. Und CDU und SPD sprechen wohl gerade darüber in ihren Koalitionsverhandlungen. So bewerten Experten aus der Branche den aktuellen Plan aus Berlin. mehr
Die Energieeffizienz vieler deutscher Häuser und Wohnungen lässt zu wünschen übrig. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Portals „Immowelt.de“. Ohne massive Sanierungen gefährde die mangelnde Energieeffizienz die deutschen Klimaziele. mehr
Wer Photovoltaik zur Stromerzeugung nutzt und eine teure Anlage auf dem Dach installiert hat, sollte sie umfassend absichern. Vielerlei Risiken drohen – und nicht alle sind von der normalen Gebäudeversicherung abgedeckt. Was Ihre Kunden dazu wissen sollten, lesen Sie hier. mehr