Hausrat
Bis zu 40 Arbeitstage muss eine vierköpfige deutsche Familie mit einem Durchschnittseinkommen für ihre Versicherungen aufwenden – umgerechnet 4.694 Euro im Jahr werden im jeweils teuersten Fall für Kfz-, Risikoleben-, Zahnzusatzversicherungen und weitere Policen fällig. Das hat das Vergleichsportal Check24 errechnet. mehr
Für einen Wasserschaden, der nicht schuldhaft verursacht wurde, ist auch niemand haftbar zu machen. Die Folge: Wer in dieser Situation keine Hausratversicherung vorweisen kann, bleibt auf dem Schaden am eigenen Mobiliar sitzen, wofür sonst die Haftpflichtversicherung des Verursachers aufkommen würde. Darauf weist Rechtsanwalt Norman Wirth in einem Beitrag der WDR-Sendung „Servicezeit“ hin. mehr
Die Signal Iduna setzt im Cyber-Bereich auf das Wissen von Roland, von der Axa-Tochter Alteos gibt es eine neue E-Bike-Police mit GPS-Ortung, die Württembergische versichert nun auch hochwertige Fahrzeuge, Mailo hat eine Absicherung für Syndikus- und Rechtsanwälte in sein Portfolio aufgenommen und die Gothaer hat ihre Prozesse in der bAV digitalisiert. mehr
Neben Billy-Regalen, Klippan-Sofas und Malm-Betten verkauft der schwedische Möbelgigant Ikea nun auch Versicherungen – zumindest in der Schweiz und Singapur. Mit „Hemsäker“ kaufen Ikea-Kunden eine Kombination aus Hausrat- und Haftpflichtversicherung. Risikoträger ist Iptiq, eine Tochter des Schweizer Rückversicherers Swiss Re. mehr
Der Wintersturm „Sabine“ hat deutschlandweit mehr als 500.000 versicherte Schadenfälle in Höhe von insgesamt 675 Millionen Euro angerichtet. Das hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im Rahmen einer Schadenbilanz bekanntgegeben. mehr
Sturm „Sabine“ hat in Deutschland einen versicherten Sachschaden in Höhe von rund 600 Millionen Euro verursacht. Damit fiel er zwar leichter aus als erwartet, Experten sprechen dennoch von einem „mittelstarken Ereignis“. mehr
Orkantief Sabine hat am Sonntagabend bereits schwere Schäden in Deutschland angerichtet. Während sich die Lage im Norden entspannt, steht dem Süden wohl noch einiges bevor. Winterstürme, die hohe Schäden anrichten, gibt es hierzulande immer wieder. Der teuerste war bisher Kyrill im Jahr 2007, wie die Grafik zeigt. mehr
Deutschland und Europa sind fest in der Hand des Sturmtiefs Sabine. Muss ich meine Kinder angesichts des schlechten Wetters zur Schule oder Kita schicken? Habe ich als Arbeitnehmer dann frei? Und welche Versicherung greift bei Sturmschäden? Diese Fragen beantwortet Rechtsanwalt Markus Mingers in seinem Gastbeitrag. mehr
Gesteigerte Beitragseinnahmen, Wachstum in der Lebens-, privaten Krankenversicherung und Kompositsparte sowie verbesserte Schaden-Kosten-Quoten – das Jahr 2019 meinte es gut mit den Versicherungen in Deutschland. Der Branchenverband GDV präsentierte aktuelle Zahlen. mehr