Ein Sparschwein mit Scheinen: Seit Sommer 2017 hat die Sparmotivation der Deutschen abgenommen. © dpa/picture alliance
  • Von Juliana Demski
  • 16.11.2017 um 15:20
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Eigentlich haben die Bundesbürger immer gern gespart – trotz Niedrigzinsen. Das scheint sich nun zu ändern. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Sparmotivation im Lande in den vergangenen Monaten abgenommen hat.

Die Sparneigung der Bundesbürger ist seit dem Sommer auf breiter Front gesunken. Wer aber trotz Niedrigzinsen etwas auf die hohe Kante legt, tut es für die „Altersvorsorge (52 Prozent) oder – weitaus kurzfristiger – für den „Konsum und langfristige Anschaffungen“ (51 Prozent). Noch im Sommer waren es 58 beziehungsweise 54 Prozent. Das sind zentrale Ergebnisse aus einer aktuellen Herbstumfrage im Auftrag des Verbands der Bausparkassen.

Mehr zum ThemaMehr zum Thema
Betriebsrente, Altersvorsorge, Krankenversicherung

Das ändert sich 2018 für Verbraucher

Das Sparmotiv „Kapitalanlage“ kommt auf einen Wert von 24 Prozent. Die Sparmotive „Notgroschen“ und „Ausbildung der Kinder“ erreichen 5 beziehungsweise 3 Prozent – nach jeweils 3 Prozent in der Sommerumfrage 2017.

Vergleicht man diese Werte mit jenen aus den Sommermonaten, dann fällt auf, dass nun weniger Menschen Geld zurücklegen wollen. Die Ergebnisse stellen sogar den bisherigen Tiefstand der 20-jährigen Umfragereihe dar.

„Dahinter dürfte sich aber auch eine gewisse Ratlosigkeit verbergen, weil viele einfach nicht wissen, wie sie mit dem Thema Nullzinsen umgehen sollen“, schlussfolgert der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Privaten Bausparkassen, Andreas Zehnder. „Gerade junge Familien brauchen neue Impulse für die Eigenkapitalbildung“, fügt Zehnder hinzu.

autorAutor
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen