VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Europäische Zentralbank ist den erwarteten nächsten Zinsschritt gegangen, droht aber kräftig mit dem Zeigefinger – es könnten noch einige weitere Schritte folgen. Zudem will sie im neuen Jahr den Anleihemärkten Geld entziehen – Experten zeigen sich nicht gerade begeistert und stören sich an der Geräuschkulisse. mehr

Im Zuge der hohen Inflationsrate fühlen sich die Bundesbürger stark belastet. Im Falle eines finanziellen Engpasses würden 20 Prozent an ihrer Altersvorsorge sparen – Spitzenreiter ist hier Mecklenburg-Vorpommern mit 26 Prozent, gefolgt von Sachsen (25 Prozent), Thüringen und Rheinland-Pfalz (jeweils 23 Prozent). Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der TeamBank. mehr

Die Zinsen am Kapitalmarkt steigen wieder – eine Folge der hohen Inflation. Was bedeutet das für Sparer? Werden zinsbasierte Produkte und Garantie-Tarife jetzt wieder zu lukrativen Anlagen für die Altersvorsorge? mehr

Die Unternehmensberatung ZEB hat sich die Versicherungsbranche vorgenommen und ermittelt, wie die Sparten mit dem aktuellen Umfeld klarkommen. Dabei nennt sie auch einzelne Versicherer mit gelungenen Strategien. mehr

Der Vorstand der Gothaer blickt auf 2022 zurück und präsentiert sehr ordentliche Zahlen, die nicht wirklich von irgendeiner Krise künden. Stattdessen zeigt die Pressekonferenz an mehreren Punkten, welchen enormen Einfluss die Zinswende auf den Versicherer hat. Punkte, die sich ohne weiteres auf die ganze Branche übertragen lassen. mehr

Seit die sogenannte abschlagsfreie „Rente mit 63“ im Juli 2014 von Union und SPD eingeführt wurde, erfreut sie sich großer Beliebtheit. Doch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist der Erfolg der Reform womöglich zu groß geworden – er will die Zahl der Frührentner verringern. Die CSU kommentiert dies argwöhnisch, die Sozialdemokraten fühlen sich missverstanden. mehr

MLP gilt als Experte für die Beratung von Hochschulabsolventen. Pfefferminzia befragte mit Tom Robin Blaschke einen von MLP ausgebildeten Makler zu Finanzbildung, Zugang und Akzeptanz bei der von vielen Beratern begehrten Zielgruppe. mehr

Soll der Staat Riester zur Pflicht erheben? Oder doch eine separate Pflicht-Aktienrente erschaffen? Nein, sagt eine Mehrheit der Deutschen. In einer Umfrage lassen sie kaum Zweifel daran, dass sie keine weiteren Pflichten aufgedrückt bekommen wollen. mehr

In diesem Jahr hat die Inflation in Deutschland zweistellige Gefilde erreicht. Um 10,0 Prozent sind die Preise hierzulande im November im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich gestiegen. Aber wie sieht es weltweit aus? Eine Info-Grafik von Visual Capitalist zeigt, wie verhältnismäßig gut es den Deutschen noch geht. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können
Gebührenordnungen für Ärzte und Zahnärzte

GOÄ und GOZ: Diese Fragen sollten Makler beantworten können

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen