VorsorgeVorsorge

Werbung

Wer eine Immobilie sein Eigen nennt, hat es geschafft – oder den Anfang vom Ende eingeleitet. Was Eigenheimbesitzer wirklich bereuen und was sie wieder so machen würden, hat eine Umfrage des Finanzierungsvermittlers Dr. Klein versucht zu ermitteln. Zudem geben die Experten Tipps, welche Stolperfallen Häuslebauer vermeiden sollten. mehr

Im Titel des Bafin-Merkblatts steckt das Wort „Wohlverhalten“ – Lebensversicherer sollen sich also in Hinblick auf ihre Produkte anständig aufführen und ihren Kunden nützen. Deshalb tauchen im Text auch sämtliche Reizworte auf: Gebühren, Renditen, Provisionen, Fehlanreize. Allzu konkret wird es trotzdem nicht. mehr

Geld ist vorhanden, die Rente naht – also was nun? Sicher kann man sie komplett und lebenslang verrenten. Doch es gibt auch andere, vor allem Kombinationsmöglichkeiten, die Mario Strehl hier in seinem Gastbeitrag einmal gnadenlos durchrechnet. Er stellt Software für Berater und Vermittler her und unterrichtet diese auch darin. mehr

Die kürzlich von der Bundesregierung vorgestellte „Initiative für Finanzielle Bildung“ setzt ein wichtiges Zeichen. Aber das allein reicht nicht, findet Jörg Arnold, Chef von Swiss Life Deutschland. In seinem Gastbeitrag nennt er vier Punkte, wie das Finanzwissen in Deutschland gestärkt werden kann – und wünscht sich, dass auch privatwirtschaftliche Einrichtungen ihr Wissen an den Schulen einbringen dürfen. mehr

Angenommen ein Mensch hat zu Rentenbeginn 100.000 Euro, die er bis zum Tod mittels eines Fondsentnahmeplans aufbrauchen möchte. Er kalkuliert extra vorsichtig und rechnet damit, dass er bis 90 lebt. Warum dieses vermeintlich vorsichtige Modell Risiken birgt, erklärt der Finanzwissenschaftler Jochen Ruß im Interview mit dem Versicherungsverband GDV. mehr

Der Chef der Fondsgesellschaft Ökoworld, Alfred Platow, reagiert auf massive Kritik und persönliche Angriffe, auch gegen seine Mitarbeiter, und zieht sein Angebot an die Letzte Generation zurück. Man werde nicht die Strafen übernehmen, aber stattdessen Geld für die Umwelt spenden. mehr

Die Zentralbank erhöht den Leitzins – und der GDV klatscht in die Hände. Der Versicherungsverband hält den Zinsschritt für richtig und hofft, dass die Zentralbank auf ihrem Kurs nicht lockerlässt. mehr

Der Verkauf ist eingetütet. Der Versicherer Generali Deutschland stößt seine Pensionskasse an die Run-off-Plattform Frankfurter Leben ab. Entsprechende Berichte hatte es schon vor einigen Wochen gegeben. mehr

Die Deutsche Aktuarvereinigung lädt zum Pressegespräch und ihr Chef, Maximilian Happacher, geht dort unter anderem auf die Lage am Zinsmarkt ein. Wie gefährlich sind die neuerdings vorhandenen stillen Lasten? Und wann fließt Geld aus der Zinszusatzreserve in die Überschüsse? mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen