VorsorgeVorsorge

Werbung

Nicht nur Unternehmen können sich gegen Gefahren aus dem Netz versichern, auch Privatpersonen können das. Allerdings ist das Angebot noch recht überschaubar, stellt das Analysehaus Franke und Bornberg bei seinem neuen Rating fest. Einige gute Tarife lassen sich dennoch finden. mehr

Das Warten hat ein Ende. Nachdem die Allianz vor gut einem Jahr einen Vergleich aushandelte, hat ein Gericht diesen nun bestätigt. Damit ist die US-Investmenttochter wegen Wertpapierbetrugs verurteilt – und das Thema zumindest juristisch erledigt. mehr

Verschiedene Finanzdienstleister informieren ihre Kunden aktuell darüber, dass ihre Daten gestohlen wurden. Entsprechende Schreiben liegen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen vor. mehr

Eine Umfrage zeigt, welcher Partei die Deutschen das Rentensystem am liebsten anvertrauen würden. Das Ergebnis kann man gut und gerne als Watschen für die Politik bezeichnen. Nur die FDP punktet in einer bestimmten Altersgruppe kräftig. mehr

Finanzberatung im Beautysalon oder in der Kunstgalerie gefällig? Im Zuge der Pandemie sind viele digitale und innovative Beratungsangebote speziell für Frauen gegründet worden. Doch halten diese auch, was sie versprechen? Das ZDF-Verbrauchermagazin „WISO“ hat da Zweifel – und gerät mit der DVAG aneinander. mehr

Sogenannte Staatsfonds verwalten Billionenbeträge im Auftrag von Regierungen. Eine Studie der Investmentgesellschaft Invesco zeigt nun, wie die Portfolios aufgebaut sind, welche Sorgen die Macher umtreiben – und welches Reizthema derzeit ausgerechnet das heißeste Investmentthema ist. mehr

„Mit diesem Merkblatt schließt die Bafin eine Lücke“, freut sich Stuttgarter-Leben-Chef Guido Bader. In dem neuen Papier erteilt die Finanzaufsicht den Lebensversicherern klare Vorschriften, wie sie mit „frischem Geld“ in nachhaltige Kapitalanlagen investieren können. Was die Kunden und die Versicherer davon haben, erklärt Bader im Interview. mehr

Inflation – auch wenn sie nicht mit einer Wucht wie derzeit einschlägt – schmälert langfristig die Kaufkraft. Bei Auszahlplänen in Fondspolicen können daher jährliche Erhöhungen ratsam sein. Eine Analyse zeigt, welchen Einfluss eine Dynamik auf den Guthabenverlauf in den Aktienmärkten der vergangenen 50 Jahre gehabt hätte. mehr

Wenn Anbieter von Tarifen mit Fonds und Sicherungsvermögen Renditen hochrechnen, kann das mitunter problematisch werden. Ein juristisches Gutachten brummt Maklern zusätzliche Pflichten auf, stellt André Disselkamp, Mitgründer des Maklers Insurancy, in seinem Gastbeitrag fest. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen