VorsorgeVorsorge

Werbung

„Die Niedrigzinspolitik ist eine Zumutung für alle, die für die Zukunft vorsorgen wollen“, erklärt der GDV. Der Versichererverband rechnet nach, wie viel Geld Bürger zusätzlich für ihre Altersvorsorge aufwenden müssen, wenn der langfristige Zins um nur einen Prozentpunkt sinkt. mehr

Einer aktuellen Studie der DAB Bank zufolge haben männliche Depotinhaber in den vergangenen Jahren eine höhere Rendite erzielt als Frauen und sind somit die erfolgreicheren Anleger. Moment mal – haben vergangene Studien nicht genau das Gegenteil behauptet? mehr

Honorarberatung an sich ist kein Merkmal von Qualität, ist Honorarberater Frerk Frommholz überzeugt. In seinem Kommentar liefert er einige harte Wahrheiten zur aktuell geführten Diskussion über die „richtige“ Form der Beratung. mehr

In der wieder aufgeflammten Diskussion um die Nahles-Rente spricht sich der Bundesverband pauschaldotierte Unterstützungskassen dafür aus, Arbeitgeber nicht zu einer bAV zu zwingen. Eine Pflichtversicherung würde das Engagement hemmen und zu sinkenden Arbeitgeberzuschüssen führen, glaubt Verbandschef Manfred Baier. mehr

Über das Niedrigzinsniveau wird meist nur gejammert. Aber manchen Anlagemodellen tun die niedrigen Zinsen richtig gut. Ein Beispiel nennt Michael Hauer vom Institut für Vorsorge- und Finanzplanung (IVFP): „Das Modell der sogenannten Tilgungsaussetzung – Festdarlehen in Kombination mit einer privaten Rentenversicherung – liegt bei den gegenwärtigen Zinsen eindeutig auf der Sonnenseite.“ mehr

Die private Altersvorsorge ist heutzutage immens wichtig. Trotzdem befassen sich zu wenige Bundesbürger damit – auch aus Angst, dabei was falsch zu machen. Eine nicht unberechtigte Sorge, sagt Margit Winkler vom Institut Generationenberatung. Sie beschreibt, welche zehn Vorsorgefehler die Deutschen typischerweise machen, und wie man sie verhindern kann. mehr

Die meisten Menschen setzen sich erst mit dem eigenen Tod auseinander, wenn es in ihrer eigenen Familie oder im Bekanntenkreis zu einem Krankheits- oder Trauerfall kommt. Dies geht aus einer aktuellen Marktforschungsstudie der Monuta Versicherungen hervor. mehr

Von einer schlechten Beratung profitiert keiner, meint Verbraucherschützer Axel Kleinlein. Der Kunde bekommt eine schlechte Altersvorsorge, der Vermittler hat ein Haftungsproblem und dem Versicherer droht ein Reputationsschaden. Als häufigen Grund für eine suboptimale Beratung macht Kleinlein zu komplizierte Produkte aus. mehr

Die Ergo-Tochter Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung bringt eine neue Rentenversicherung auf den Markt. Sie ist vor allem für Ruheständler gedacht, die einen Einmalbetrag anlegen wollen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen