VorsorgeVorsorge

Werbung

Wer jetzt noch Finanzberater werden will, braucht eine hohe Leidensfähigkeit, meint Otto Lucius, Geschäftsführer des Banking Education and Examination Centre BEC. Was er von einem Provisionsverbot in Deutschland hält und welche Bildungsgänge er Einsteigern in die Finanzbranche empfiehlt, lesen Sie hier. mehr

Richard Herrmann, Vorstandsvorsitzender der Heubeck AG, skizziert im Interview mit dem Handelsblatt die Herausforderungen der betrieblichen Altersvorsorge. So weist er etwa darauf hin, dass niedrige Zinsen nur durch höhere Beiträge seitens der Arbeitnehmer und Arbeitgeber kompensiert werden können. mehr

Wenn die Deutschen an ihr Leben nach der Rente denken, sind sie prinzipiell optimistisch. Einige Ängste treiben sie aber doch um: Zum Pflegefall zu werden, führt die Liste dabei deutlich an. 60 Prozent glauben außerdem, nicht genug fürs Alter vorgesorgt zu haben. Weitere Fakten zeigt unsere Infografik der Woche. mehr

Kinder sind toll, kosten aber auch Geld. Das Elterngeld fängt jedoch im Schnitt gerade einmal 65 Prozent Ihres Einkommens auf. Für die Altersvorsorge bleibt da meist nicht viel übrig. Die Verträge zu kündigen, ist allerdings keine gute Option. Welche Alternativen Eltern haben. mehr

Je früher wir mit dem Sparen anfangen, desto besser können wir fürs Alter vorsorgen – soweit die Theorie. In der Praxis läuft es allerdings oft anders, denn an die Rente denken wir meist erst spät. Das Problem dabei: Dann wird’s teuer. Wieviel wir sparen müssen, wenn wir erst mit 40 in die Altersvorsorge starten. mehr

Das ARD-Magazin Kontraste weist in seiner Sendung nach, dass das Hautkrebs-Screening keine Wirkung zeigt. Nach fünf Jahren konnte eine Veränderung der Sterblichkeitsrate nicht festgestellt werden. Seit 2008 gibt es die Vorsorgeuntersuchung alle 24 Monate kostenfrei. Die Krankenkassen bezahlen dafür jährlich über 200 Millionen Euro. Eine Wirkung zeigt sich indes nur bei einer Partei: Den durchführenden Ärzten. mehr

Die Angst vor Einbrüchen in das Eigenheim steigt an. Zu unberechenbar scheinen Banden in Europa vorzugehen. Der britischen Polizei ist nun ein wichtiger Durchbruch gelungen. Sie entschlüsselten die geheime Zeichensprache der Einbrecher: Wer verdächtige Zeichen sieht, sollte kreativ werden. mehr

Negative Renditen, enge Spreads und hohe Aktienkurse: Versicherer tun sich immer schwerer damit, in einem zunehmend schwierigen Umfeld attraktive Anlagemöglichkeiten zu finden. mehr

Ein persönliches Krisenkonzept sollte jeder haben. Man schützt damit seine Angehörigen und überlässt wichtige Entscheidungen nicht im Ernstfall dem Staat. Weil sich aber keiner gerne mit dem Thema Vollmachten, Testament oder Pflege beschäftigt, hat Generationenberaterin Margit Winkler eine Sechs-Punkte-Checkliste zusammengestellt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen