Vorsorge
Eigentlich wollte Andrea Nahles dafür sorgen, dass Arbeitnehmer nahezu flächendeckend Zugang zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) bekommen. Was die Bundesarbeitsministerin jüngst auf einer Tagung präsentierte, klingt allerdings ganz anders. mehr
Der Ultra-Niedrigzins bedroht die langfristigen Garantien der Lebensversicherer, sagt Allianz-Chef-Investor Maximilian Zimmerer. Interessant findet er, wie die belgischen Kollegen mit der Zins-Misere umgehen. Dort gibt es nun einen Garantie-Reset. Was dahinter steckt, lesen Sie hier. mehr
Trotz magerer Zinsen– an seiner Rentenprognose hat das Bundesarbeitsministerium bislang nichts geändert. Nun meldet sich Renten-Experte Bert Rürup zu Wort und geht auf Konfrontationskurs zu Arbeitsministerin Andrea Nahles. mehr
Mehrere 100 Milliarden Euro sind in Deutschland nicht ruhestandsgerecht angelegt. Das Geld versauert unter anderem niedrigverzinst auf Tages- oder Festgeldkonten und nimmt mit der Inflation immer weiter ab. Gleichzeitig unterschätzen die Menschen ihre Lebenserwartung um gute 15 Jahre. Für Berater, die sich der Herausforderung stellen und hier Aufklärung betreiben, ergibt sich ein Geschäftsfeld mit Riesenpotenzial. mehr
Viele Ehepaare glauben, dass sie beim Tod ihres Partners alles erben und die Witwen- oder Witwerrente zum Überleben reicht. Das ist leider oft nicht der Fall. Wie man seinen Ehepartner finanziell richtig absichert. mehr
Was ist im Ruhestand zu beachten? Wie bereitet man sich darauf vor? Was ist mit dem Vermögen? Solche und ähnliche Fragen werden Vertriebler in Zukunft wohl immer häufiger auf den Tisch bekommen, da die geburtenstarken Jahrgänge in absehbarer Zeit in den Ruhestand wechseln werden. Die Gothaer hat für Vermittler daher eine Broschüre zum Thema Ruhestandsplanung im Angebot. mehr
In den vergangenen zehn Jahren ist der Anteil der Erwerbstätigen über 65 Jahren deutlich angestiegen. Viele vermuten als Treiber dafür eine drohende Altersarmut. Das ist aber gar nicht wahr, zeigt jetzt eine Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge. mehr
Eigentlich ist der Ruhestand eine tolle Zeit: Die Arbeit fällt weg und man kann endlich all die Dinge tun, für die einem vorher die Zeit fehlte. Trotzdem machen sich viele Deutsche hier Sorgen: Reicht mein Geld für diese Zeit? Wie alt werde ich überhaupt? Damit der Ruhestand eine wahrlich entspannte Zeit wird, gilt es, vorher einige Dinge zu klären. Hier kommt ein hilfreicher Zehn-Punkte-Plan. mehr
Ruhestandsplanung ist nicht Altersvorsorge, sagt Ronald Perschke, Vorstand des Weiterbildungsinstituts Going Public. Vielmehr geht es seiner Ansicht nach dabei um die Planung, wie die oft wohlhabende Zielgruppe 50plus ihr Vermögen am besten entspart. Für Berater ist das ein lukratives Feld, stellt aber auch einige Anforderungen, wie Perschke im Interview erklärt. mehr