Vorsorge
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen leichten Netto-Zugewinn an Riester-Verträgen festgestellt. Die größten Zuwächse gibt es im Bereich der Wohnriester-Abschlüsse. mehr
In Unternehmen, die eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) anbieten, besitzt im Schnitt mehr als die Hälfte (54 Prozent) der Mitarbeiter so einen Vertrag. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Betriebliche Altersvorsorge – was Arbeitgeber bewegt“, die das Marktforschungsinstitut You Gov im Auftrag von Zurich Versicherung durchführte. mehr
Der Versichererverband GDV zitiert das Ergebnis einer Umfrage von You Gov, nach welchem ein Viertel der Frauen keine Altersvorsorge besitzt. In der vergangenen Woche meldete der GDV, dass Frauen von der Förderung bei Riester-Verträgen am meisten profitierten. Wie ist es um die Altersvorsorge der Frauen in Deutschland nun wirklich bestellt? mehr
Das Verbrauchermagazin ZDF Wiso hat sich einem wichtigen Thema angenommen: Worauf muss man beim Abschluss einer privaten Pflegeversicherung eigentlich achten? Dabei stellt die Redaktion zunächst einen konkreten Fall und dann unterschiedliche Produkte vor, die zur Absicherung dienen. Unabhängige Beratung – so empfiehlt die Redaktion – gibt es nur beim Versicherungsmakler. mehr
Mit einem Kartenspiel unterstützt die Helvetia ab sofort ihre Vertriebspartner. Ziel des Kartenspiels ist es, Risiko und Sicherheit bei der Altersvorsorge anschaulich zu machen. mehr
Trotz ihrer Vorteile gelten Produkte mit lebenslanger Rentenzahlung als wenig attraktiv. Die Vorbehalte von Ruheständlern in spe sind groß, da sie wichtige Aspekte falsch einschätzen. Wie man diese Barrieren in den Köpfen der Kunden überwindet. mehr
Es kann eine neue, funktionierende Versicherungswelt geben, glaubt Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen. Mit Produkten, die Kunden direkt beim Versicherer kaufen können, welchen, bei denen sie erst einen Vergleichsrechner bemühen und schließlich denen, für die sie eine Beratung beim Vermittler in Anspruch nehmen. Was sich ändern muss, damit dieses System funktioniert, lesen Sie hier. mehr
Auch 2015 dürfen sich die Rentner in Deutschland über steigende Renten freuen. Die gesetzliche Rente steigt ab 1. Juli um bis zu 2,5 Prozent. mehr
Kinder, die kein eigenes Einkommen, aber Vermögen haben, müssen dieses für Unterhaltszahlungen an ihre Eltern im Pflegeheim einsetzen. Das entschied der Bundesgerichtshof. Das bedeutet im Endeffekt: Eine eigene Altersvorsorge steht unterhaltspflichtigen Kindern ohne Job nicht zu. mehr