Vorsorge
Rund 46 Prozent der Makler, die beim Kunden bisher noch nicht das Thema Erben und Schenken angesprochen haben, wollen das demnächst tun. Potenzial und Profilierungsmöglichkeiten schätzen sie nämlich als hoch ein, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Wer ein Haus verkauft, möchte dafür natürlich den bestmöglichen Preis erzielen. Schon im Vorfeld kann man seine Immobilie aufhübschen, um den Wert des Gebäudes nach oben zu treiben. Welche Maßnahmen infrage kommen, erklärt der zertifizierte Immobiliensachverständige, André Heid, in seinem Gastbeitrag. mehr
In Sachen Nachhaltigkeit ist das Angebot an guten Altersvorsorgeprodukten ausbaufähig. Das sagen die Ausschließlichkeitsvertreter der Versicherer selbst, wie eine Umfrage von Sirius Campus offenbart. mehr
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat sich angeschaut, wie die Lebensversicherer aktuell dastehen. Drei Teil-Ratings gingen dabei in die Bewertung ein: Erfolg, Bestand und Sicherheit. Wie das Fazit ausfällt, lesen Sie hier. mehr
Eine gute Fondspolice sollte sich flexibel an die sich verändernden Bedürfnisse der Kunden anpassen. Dazu eignen sich keine starren Vorgaben zum Ablaufmanagement. Was das konkret bedeutet, lesen Sie hier. mehr
Alle Ansprüche aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Vorsorge für das Alter in einer Übersicht zu bündeln, ist das Ziel der digitalen Rentenübersicht. Mehr als eine Million Nutzer haben das Angebot bisher ausprobiert. mehr
Vereinfachte Modellrechnungen führen zu einem dramatischen Bild von Altersarmut, das so gar nicht gegeben ist. Das kritisiert die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Bund, Gundula Roßbach, in einem Gastartikel. Welche negativen Folgen sie dadurch sieht, lesen Sie hier. mehr
Hohe Lebenshaltungskosten und teurer Wohnraum ergibt einen Wohlstandsverlust – davor fürchten sich viele Deutsche, wie eine Langzeituntersuchung der R+V zeigt. Aber auch die Schuldenbremse des Staates und die Zuwanderungspolitik beunruhigen die Menschen hierzulande. mehr
Der Markt für fondsgebundene Policen wächst rasant. Passive Indexfonds gewinnen dabei an Bedeutung. Zu Recht? Das erklären Moritz Schüßler von der Fondsgesellschaft Vanguard und Heiko Reddmann, Geschäftsführer von Honorarkonzept, in ihrem Gastbeitrag. Sie meinen, dass passive Indexfonds und ETFs Vorteile für alle Beteiligten bieten: für Versicherer, Makler und Kunden. mehr