Vorsorge
Die Generation 50plus ist für Versicherer eine attraktive Zielgruppe. Menschen über 50 sind überdurchschnittlich finanzstark, konsumfreudig und qualitätsbewusst. Aktuell interessieren sie sich vor allem für die Gesundheitsvorsorge, zeigt eine Studie des Marktforschers Heute und Morgen. mehr
Erstaunlicherweise plädieren die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten (BdV) nicht dafür, die Riester-Rente abzuschaffen. Sie fordern aber neue, kostengünstige Produkte mit einem besseren Überschuss- und Verrentungssystem, so BdV-Chef Axel Kleinlein am Rande einer Fachtagung in Berlin. mehr
Nur 35 Prozent der sogenannten Generation Y, also zwischen 1980 und 1999 Geborenen, sorgen fürs Alter vor. Das zeigt eine Studie im Auftrag des Versorgungswerks Metall-Rente. Bei der ersten Umfrage vor sechs Jahren waren es noch 3 Prozent mehr gewesen. mehr
SPD-Chef Sigmar Gabriel kritisiert die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) scharf. „Wer redlich und anständig etwas für das Alter auf die Seite gelegt hat, ist jetzt der Dumme. Und der Staat ist der heimliche Profiteur“, so der Politiker. mehr
Seit Anfang des Jahres gelten für Versicherer die neuen EU-Eigenmittelregeln unter Solvency II. Die Huk-Coburg hat das zum Anlass genommen, um ihrer Lebensversicherung eine Kapitalspritze von einer Milliarde Euro zu geben. mehr
Sie rechnen eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch hochqualifizierte Pflegeleute ab, in Wahrheit schaut aber nur eine Hilfskraft zweimal am Tag vorbei – betrügerische Pflegedienste kosten die Krankenkassen jedes Jahr Milliarden. Schuld sind vor allem fehlende Kontrollen. mehr
Finanzminister Wolfgang Schäuble plädiert dafür, dass die Deutschen später in Rente gehen. Konkret möchte er das Renteneintrittsalter sozusagen automatisch an die Lebenserwartung koppeln. Die Details gibt es hier. mehr
Geldanlage ist heutzutage schwierig geworden. Vielen Menschen steht der Sinn nach Sicherheit, nur gibt es wegen der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank für sicherer Anlagen kaum noch Rendite. Finanzplanerin Stefanie Kühn aus Grafing erklärt, wie man trotzdem 200 Euro im Monat gut anlegen kann. mehr
Als ein Altersvorsorge-Modell der Zukunft haben einige Politiker die Deutschland-Rente ins Spiel gebracht. Sie soll es automatisch für jeden Bundesbürger geben, die Kapitalanlage übernimmt der Staat. Martin Gräfer, Vertriebsvorstand der Bayerischen, hält von dem ganzen Modell nichts. Warum, lesen Sie in seinem Kommentar. mehr