Vorsorge
Standmitteilungen von Lebensversicherungen sollen Kunden über den Stand ihres Vertrages informieren. Das Team des Marktwächters Finanzen der Verbraucherzentrale Hamburg hat diese Dokumente nun überprüft. Ergebnis: Oft werden nicht mal gesetzliche Vorgaben eingehalten. mehr
Jeder Sechste in der Altersgruppe der 65- bis 70-Jährigen arbeitet noch. Am höchsten ist die Beschäftigungsquote in Baden-Württemberg, am niedrigsten in Sachsen-Anhalt. Auf Kreisebene führt Vechta in Niedersachsen, Mansfeld-Südharz belegt den letzten Platz. mehr
Im Vorsorgefonds der Deutschen Pflegeversicherung haben sich nach rund eineinhalb Jahren bereits 1,8 Milliarden Euro angesammelt. Doch wegen des negativen Zinses für Einlagen des Fonds bei der Deutschen Bundesbank ist das Vermögen im vergangenen Jahr schon wieder um 17.000 Euro geschrumpft. mehr
Höhere Baustandards sorgen für steigende Preise. Das gilt auch für Pflegeheime. Um nötige Umbauten zu finanzieren, drohen deutlich teurere Pflegesätze – um bis zu 380 Euro monatlich. Wie sich solche Vorgaben auswirken könnten, zeigt ein Beispiel aus der Stadt München. mehr
HDI schützt Unternehmen vor Folgen der Cyber-Kriminalität, die Advigon führt eine neue Berufsunfähigkeitsversicherung ein, die Waldenburger Versicherung hat neue Tarife im Angebot, Barmenia startet mit dem Insurtech-Startup Kasko Germany eine Zusatzversicherung, die LV 1871 senkt ihre BU-Prämien und die Versicherungskammer Bayern bringt eine neue Rentenversicherung auf den Markt. mehr
HDI schützt Unternehmen vor Folgen der Cyber-Kriminalität, die Advigon führt eine neue Berufsunfähigkeitsversicherung ein, die Waldenburger Versicherung hat neue Tarife im Angebot, Barmenia startet mit dem Insurtech-Startup Kasko Germany eine Zusatzversicherung, die LV 1871 senkt ihre BU-Prämien und die Versicherungskammer Bayern bringt eine neue Rentenversicherung auf den Markt. mehr
Immer mehr Freiberufler und Selbstständige drohen im Alter zu verarmen. Sie wären dann auf die staatliche Grundsicherung angewiesen, weil sie keine Rentenansprüche gesammelt haben. Die Union fordert daher nun eine verpflichtende Altersvorsorge für diese Zielgruppe. mehr
Das Markforschungsunternehmen Yougov hat Versicherte und Entscheider befragt, was sie sich von Produkten für die Altersvorsorge wünschen. Ein Ergebnis: Gerade die Jüngeren vertrauen auf eine betriebliche Altersvorsorge. Grundsätzlich wünschen sich die Befragten mehr Flexibilität. mehr
Um die Jahrtausendwende wurde das Projekt aus der Taufe gehoben – 15 Jahre ist die Riester-Rente jetzt schon alt. Inzwischen haben 16,5 Millionen Bundesbürger einen Riester-Vertrag abgeschlossen. Das ist eine gute Bilanz. Ganz günstig ist das Produkt für den Staat aber nicht. mehr