VorsorgeVorsorge

Werbung

Nicht im kommenden Jahr, aber immerhin im Jahr darauf soll sich die Zinswende auch im Höchstrechnungszins der Versicherungsbranche bemerkbar machen. Laut Deutscher Aktuarvereinigung darf er im Jahr 2025 gern auf 1,0 Prozent steigen. Die Branche zeigt sich entzückt. mehr

Die bundesamtlichen Statistiker melden eine Inflationsrate für Deutschland von voraussichtlich 3,2 Prozent. Das ist schon deutlich weniger als in den Monaten zuvor und bestätigt den Trend nach unten. Fast schon am zentralen Zielwert von 2,0 Prozent landet dagegen die harmonisierte Inflation. mehr

Wie geht es weiter mit der Riester-Rente, der betrieblichen und privaten Altersvorsorge und vor allem: mit dem Provisionsverbot? Themen, die beim „AfW Hauptstadtgipfel der Entscheider 2023“, dem 20. Lobby-Treffen dieser Art, auf den runden Tisch kamen. Und bei dem sogar ein paar klare Aussagen fielen. mehr

Auch in diesem Jahr besehen sich die Analysten vom IVFP den Markt für Rürup-Renten. Die Menge der exzellenten und sehr guten Tarife ist groß. Und zusätzlich verleiht das Institut seiner enormen Zuneigung zur Basisrente einmal mehr Ausdruck. mehr

Die Bundesregierung muss sparen und setzt den Rotstift ausgerechnet beim auf die Zukunft ausgerichteten Generationenkapital an. Natürlich nicht wegen des Haushaltsurteils vom Verfassungsgericht – sagt sie zumindest. Gleichwohl ahnt man beispielsweise beim BVK und der Fondsgesellschaft Fidelity nichts Gutes. mehr

Aus dem Süden der Republik kommen weitere Nachrichten zur Überschussbeteiligung im neuen Jahr. Und beide sind erfreulich. Denn die Nürnberger und die Bayerische erhöhen die Überschüsse. mehr

Es bleibt weiter spannend, wie sich die Zinswende in den Überschussbeteiligungen der Lebensversicherer niederschlägt. Jetzt haben Alte Leipziger, Axa, Ergo und Ideal gemeldet, wie die Sache im Jahr 2024 bei ihnen aussieht. mehr

Die Inflation hat sich wieder etwas beruhigt, dafür liegen die Zinsen verhältnismäßig hoch. Was das mit Fondspolicen macht, erklärt Christian Nuschele, Vertriebschef bei Standard Life in Deutschland und Österreich. Und er macht klar, dass er eine Menge von der Arbeit der Fokusgruppe Altersvorsorge hält. mehr

Im kommenden Jahr dürfen sich Pflegebedürftige in Deutschland über eine Neuerung freuen: Das Pflegegeld wird am 1. Januar um 5 Prozent erhöht. Diese positive Entwicklung ist Teil des neuen „Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes“ (PUEG), das bis 2025 die finanzielle Absicherung der Pflegeversicherung gewährleisten soll. Welche Leistungen sich noch verbessern, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen