VorsorgeVorsorge

Werbung

In ein paar Monaten tritt das zweite Pflegestärkungsgesetz in Kraft, dass die gesetzliche Pflegeversicherung hierzulande in wichtigen Teilen einmal neu erfindet. Wir sprachen mit Stefan M. Knoll, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Familienversicherung, über die Änderungen, ihre finanziellen Konsequenzen für die Kunden und warum eine private Pflegevorsorge Pflicht ist. mehr

Beim beliebtesten Altersvorsorgeprodukt der Deutschen drohen Kürzungen bestehender Garantien, meint Oliver Kieper, Vorstand des Maklerpools Netfonds. Alles andere wäre nicht mit dem Schutz des Versichertenkollektivs vereinbar, meint er. Wie Vermittler ihren Kunden das am besten erklären, lesen Sie im Interview. mehr

Gesundheitsminister Hermann Gröhe warnt vor einer Übertreibung beim derzeit stark diskutierten Thema Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die jüngst veröffentlichte Prognose von Universitätsprofessor Jürgen Wasem zu einer Verdopplung der Zusatzbeiträge stimmten nicht mit denen des Gesundheitsministeriums und des GKV-Spitzenverbands überein, so der Minister. Auch einen Vorschlag von SPD-Chef Sigmar Gabriel bügelt Gröhe ab. mehr

Die Erhöhung des Renteneintrittsalters, wie es hierzulande unter anderem die Deutsche Bundesbank fordert, ist in Dänemark bereits in vollem Gange. Bis 2022 wird das Renteneintrittsalter dort von 65 auf 67 erhöht. Bis 2030 soll es bei 68 Jahren liegen. Und eine weitere Steigerung ist auch schon in Sicht – bisher noch ohne Protest der Bevölkerung. mehr

Viele Bundesbürger verschieben die private Altersvorsorge immer wieder nach hinten. „Ich habe ja noch genug Zeit“, ist dabei oft der Glaube. Dass dieses Gedankenspiel einen teuer zu stehen kommen kann, zeigt die Infografik des Portals einfach-rente.de. Die Experten dort haben ausgerechnet, was einen der Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge ab einem bestimmten Alter kosten kann. mehr

SPD-Chef Sigmar Gabriel hält die Idee der Deutschen Bundesbank, das Renteneintrittsalter hierzulande auf 69 Jahre anzuheben, für bekloppt. Das könne nur Leuten einfallen mit „hohem Einkommen, geringer körperlicher Belastung, einer hohen Lebenserwartung und sehr großen Renten“, so der SPD-Mann weiter. mehr

Der deutsche Leitindex Dax erreicht immer neue Jahreshöchststände. Wer auf weiter steigende heimische Aktien setzt, sollte auf die zehn Top-Fonds des vergangenen Jahrzehnts blicken. Während der Dax um rund zwei Drittel seines Wertes stieg, schafften sie eine Wertentwicklung von bis zum Anderthalbfachen. mehr

Die Mieten in Deutschland steigen zwar, aber weniger stark als die Einkommen. Deshalb können sich die Deutschen immer mehr Wohnfläche leisten – selbst in einigen Metropolen. Das zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in einer neuen Studie inklusive interaktiver Grafik. mehr

Die Kündigung hoch verzinster, alter Bausparverträge beschäftigt die Gerichte nun schon seit Monaten. Eine eindeutige Rechtsprechung gibt es dabei nicht. Mal gewinnen die Bausparkassen, mal verlieren sie – wie jetzt wieder vor dem Oberlandesgericht (OLG) Bamberg. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen