Vorsorge
Baden-Württemberg führt als erstes Bundesland flächendeckend das Unterrichtsfach „Wirtschaft“ an allen weiterführenden Schulen ein. Ziel ist es, den jungen Leuten Wissen zum Thema Kredite, Vermögensanlagen & Co. beizubringen. mehr
Viele Deutsche haben Angst vor Altersarmut, aber nur gut die Hälfte tut etwas dagegen. Das zeigt eine Umfrage der Postbank. Hauptgrund für die Inaktivität: Vielen Deutschen fehlt das Geld zum Sparen. mehr
Der Produktvorstand der Allianz Lebensversicherung, Alf Neumann, hat Vorschläge für eine Verbesserung der Riester-Rente gemacht. Einer davon: Selbstständige mit in den Kreis der Förderberechtigten aufnehmen. mehr
Die Altersarmut in Deutschland hat zuletzt deutlich zugenommen. Aktuellen Zahlen zufolge sollen über 5,6 Millionen Menschen der Generation 55plus davon bedroht sein, berichtet die Passauer Neue Presse. mehr
Deutschlands größter Lebensversicherer Allianz hat die Datenweitergabe an das HIS-Informationssystem eingestellt. Das gilt für die Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Gründe des Versicherers für den Teil-Ausstieg erfahren Sie hier. mehr
Wer macht denn hier einen Rechenfehler? Der Versichererverband GDV und die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten streiten um die Berechnung der Abschlusskosten in der Lebensversicherung. Nachdem der GDV seine Sichtweise veröffentlichte, holt BdV-Chef Axel Kleinlein nun zum Gegenschlag aus. mehr
Das Landgericht Traunstein hat einen Finanzvermittler zu Schadenersatz in Höhe von rund 17.600 Euro plus Zinsen verknackt. Der Vermittler hatte einem 59-jährigen Kunden empfohlen, zwei Lebensversicherungen zu kündigen und das Geld für die Altersvorsorge in einen Private-Equity-Fonds zu investieren. Prospekte, Dokumentation und die Aufklärung über ein mögliches Totalverlustrisiko unterschlug er dabei. mehr
Viele ambulante Pflegedienste setzen sich über die Patientenverfügung hinweg. Nach Recherchen des ARD-Magazins „Monitor“ und einer Umfrage des Palliativmediziners Matthias Thöns sind es sogar 90 Prozent aller Pflegedienste. Der Grund: Profit. mehr
Vor dem Oberlandesgericht Köln hat der Bund der Versicherten zusammen mit der Verbraucherzentrale Hamburg einen Erfolg in Sachen Abschlusskosten erstritten. In der Pressemitteilung dazu stellen die Verbraucherschützer einige allgemeine Behauptungen zu Abschlusskosten in der Branche auf. Gegen diese wehrt sich nun der Versicherungsverband GDV. mehr