VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Rente mit 63 wird von immer mehr Menschen genutzt. Noch nie konnten so viele Bundesbürger ohne Abschläge so früh ihr Arbeitsleben beenden. Das bedeutet aber auch Milliardenkosten für die Beitragszahler. mehr

Diesen Satz hat der ehemalige Bundesarbeitsminister und SPD-Vorsitzende Franz Müntefering sinngemäß in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung gesagt. Wie er darüber hinaus über Geld, Alterssicherung und die Rente mit 67 denkt, lesen Sie hier. mehr

Der neue Monatsbericht der Bundesbank will mit einem Vorurteil aufräumen: Die lockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank bestrafe nicht die Ärmeren der Gesellschaft. Vielmehr sei das Gegenteil der Fall. mehr

Es sind keine schönen Zahlen, die Spiegel Online vom Statistischen Bundesamt vorliegen: Armut bedroht wieder mehr Menschen in Deutschland. 15,7 Prozent waren es im vergangenen Jahr. mehr

Die Zinsen sind am Boden. Für Menschen, die sich ein Haus oder eine Wohnung kaufen oder bauen wollen, ist das gut. Nicht verwunderlich ist es also, dass die Nachfrage nach Wohnimmobilien richtig angezogen ist. Das spüren auch die Lebensversicherer. Im vergangenen Jahr zahlten sie ein Drittel mehr Baudarlehen aus als im Vorjahr. mehr

Index-Policen sind einer der neuen Hoffnungsträger der Versicherungsbranche. Versprechen sie doch einen Schnaps mehr Rendite bei abgeschwächten Garantien. Versicherungsmakler Philip Wenzel hat sich das Produkt Barmenia Privat-Rente Index einmal genauer angeschaut und geht auf Vor- und Nachteile ein. mehr

Wer in Niedrigzinszeiten kein Geld verlieren will, sollte nicht in Lebensversicherungen investieren, ist Vermögensberater Gottfried Urban überzeugt. Bei 0,9 Prozent Garantiezins sei ein Kapitalerhalt vielleicht gerade noch zu schaffen, ein Ausgleich der Inflation aber nicht. Auf welche Produkte man stattdessen setzen sollte. mehr

Das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung hat Rürup-Renten von 53 Anbietern untersucht. Das Produkt wurde unter anderem als private Altersvorsorge-Möglichkeit für Selbstständige und Gutverdiener konzipiert. Wer im Ranking die Nase vorn hat, lesen Sie hier. mehr

Die Nachricht dürfte Diskussionen über soziale Gerechtigkeit wohl weiter anheizen. MDR-Intendantin Karola Wille plauderte mit der Bild am Sonntag über ihre Rentenansprüche. Auf die kann sich die 57-Jährige durchaus freuen. Rund 17.187 Euro wird sie wohl mal bekommen – pro Monat. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen