Vorsorge
Die Analysten von Finanztest haben sich Lebensversicherungen mit abgespeckten Garantien angeschaut – genauer Produkte der „Neuen Klassik“ und Indexpolicen. Begeistert sind die Tester nicht. Was sie kritisieren, lesen Sie hier. mehr
Das Armutsrisiko in Deutschland steigt – und das vor allem in Westdeutschland, zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Am stärksten hat sich dieses Risiko in Nordrhein-Westfalen erhöht. Es legte seit 2005 um 3,1 Prozentpunkte auf 17,5 Prozent im Jahr 2015 zu. Wo das Armutsrisiko in Deutschland am größten ist, zeigt die Infografik von Statista. mehr
Die Politik hat keinen überzeugenden Plan für die Zukunft der Pflege in Deutschland – davon ist Journalist und Buchautor Daniel Drepper überzeugt. Er hat zusammen mit Kollegen ein Jahr lang zum Thema recherchiert, mit Angehörigen und Mitarbeitern gesprochen. Seine Lösung für das Problem: Eine Vollversicherung, bei der alle mehr in die Pflegeversicherung einzahlen und später dann nicht mehr privat zur Kasse gebeten werden. mehr
Die Frankfurter Leben Gruppe will 92 Prozent der Aktien der Arag Lebensversicherungs-AG kaufen. Somit würde sie den gesamten Lebensversicherungsbestand der Arag Lebenversicherungs-AG übernehmen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht muss dem Vorhaben allerdings noch zustimmen. mehr
Der Hausrat ist den Deutschen wichtiger als die eigene Sicherheit – das ergab eine Umfrage des Direktversicherers Hannoversche. Obwohl 54 Prozent der Bevölkerung schon einmal in einer lebensgefährlichen Situation waren, sichern sich ausgerechnet Familien zu wenig ab. mehr
Seit 2004 haben die Einzahlungen in private Rentenkonten zugenommen. Besonders bei der Altersklasse ab 27 Jahren und aufwärts ist dieser Trend deutlich. Das zeigt eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaft (ZEW). Für diese neue Motivation haben die Studienautoren eine ganz einfache Erklärung. Mehr dazu hier. mehr
Die Allianz hat gerade ihren neusten Global Wealth Report veröffentlicht. Ein Ergebnis: Die Deutschen sparen falsch. Ja, das ist auch so, meint Lutz Reiche in seinem Kommentar für das Manager Magazin. Daran seien Versicherer wie die Allianz aber auch selbst Schuld. Sie hätten über Jahre betont, wie wichtig Sicherheit bei der Geldanlage ist. Hätten sie das nicht gemacht, „horteten die Menschen heute nicht so viel Geld in renditeschwachen Policen“, schreibt er. mehr
Der Allianz Global Wealth Report 2016 sieht die globale Vermögensentwicklung an einem kritischen Punkt. Demnach gehen die Wachstumsraten in vielen Regionen deutlich zurück. Besonders betroffen sind Westeuropa, die USA und Japan. mehr
Nur fünf deutsche Versicherer halten sich bei den jährlichen Standmitteilungen strikt an die Vorgaben des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG). Das zeigt eine Untersuchung des Policen-Analysehauses Partner in Life. Der Rest enthält seinen Kunden zumindest einen Teil der gesetzlich vorgeschriebenen Informationen vor. mehr