VorsorgeVorsorge

Werbung

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat sich für standardisierte Altersvorsorgeprodukte ausgesprochen und zudem Maßnahmen gefordert, um einen potenziellen „Interessenkonflikt“ bei jenen Vermittlern zu mildern, die eine Abschlussprovision für ihre Beratung erhalten. mehr

Wie gehen versierte Berater mit dem Thema Wiederanlage um? Finanzplaner Christian Geier, Vertriebsvorstand von FP Finanzpartner, schildert seinen Beratungsansatz und seine Erkenntnisse. mehr

Der Höchstrechnungszins in der Lebensversicherung wird zum 1. Januar 2017 wieder sinken – auf 0,9 Prozent. Wie sich das auf die Altersvorsorge auswirkt und was Makler jetzt tun können. mehr

Nun hat auch der Marktführer bekanntgegeben, wie es mit der Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung im nächsten Jahr weitergeht: Die Allianz hat die Überschussbeteiligung für ihre klassischen Policen von derzeit 3,1 auf 2,8 Prozent gesenkt. Bei der Axa sinkt die Gutschrift für die Kunden im nächsten Jahr nur um 0,2 Prozentpunkte, bei der Ergo mit 0,45 Prozentpunkten umso deutlicher. mehr

Immerhin mehr als jede zweite Deutsche will seine Geldanlagen zum Jahreswechsel überprüfen. Dank des Niedrigzinses werden auch Investmentfonds im kommenden Jahr so beliebt wie lange nicht sein, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zum Sparverhalten der Deutschen. Gleichwohl gilt: In Sachen Altersvorsorge liegt die Kapitallebensversicherung in der Gunst der Bundesbürger noch immer vorn. mehr

Reicher Westen, armer Osten: Diese pauschale Aussage hält einer genauen Überprüfung nicht stand – zumindest, wenn man einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) folgt. Demnach stehen vor allem westdeutsche Städter aufgrund einer mauen Kaufkraft schlecht da. Welchen Rat die IW-Forscher der Politik geben, lesen Sie hier. mehr

Der Streit um Kündigungsklauseln in Bausparverträgen geht in eine weitere Runde. Klagen gegen den Verband der Privaten Bausparkassen, die Badenia und die LBS Südwest seien eingereicht worden, teilt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit. mehr

Bei jedem zweiten Bundesbürger liegt ein Sparbuch in der Schublade – damit ist die traditionelle Form der Geldanlage die nach wie vor beliebteste in Deutschland. Das Problem: Die Renditen sind wegen der Niedrigzinsen im Keller und gelten aus Expertensicht nur noch als „Geldvernichter“. mehr

Angesichts niedriger Zinsen und des sinkendem Rentenniveaus wird die private Altersvorsorge immer wichtiger. Für unseren Podcast „Irrtümer zum Thema Riester-Rente“ hat sich Pfefferminzia bei Passanten zu diesem Thema umgehört. Fazit: Gerade bei der Riester-Rente gibt es Vorurteile und Aufklärungsbedarf – besonders, weil manche Politiker ihre Abschaffung forderten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen