VorsorgeVorsorge

Werbung

94 Prozent der deutschen Versicherer finden die Idee einer säulenübergreifenden Informationsplattform zum Thema Altersvorsorge gut und würden sich daran auch beteiligen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Grund: Zu wenige Menschen haben bisher einen Überblick über die verschiedenen Altersvorsorge-Angebote. mehr

Mehr als die Hälfte aller Vermögenden in Großbritannien, Irland und Frankreich befürchten, dass sie nicht ausreichend versichert sind. Hinzu kommt auch, dass viele das Gefühl haben, für Versicherungen zu zahlen, die nicht ihren Ansprüchen entsprechen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) denkt Presseberichten zufolge darüber nach, einen Provisionsdeckel für Lebensversicherungsverträge einzuführen. Hintergrund ist die von der Politik geplante Überprüfung der Auswirkungen des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG). Das soll 2018 geschehen. Hier kommen die Details. mehr

Riester-Kunden von Union Investment können ab Juli von einem deutlich höheren Anteil ihrer Sparsumme in Aktienfonds investieren: Bei Neuverträgen kann der Mindestanteil der Aktienfonds im Portfolio dauerhaft auf bis zu 30 Prozent steigen. mehr

Gibt es Unterschiede zwischen dem Anlage-Verhalten von Frauen und Männern? Die Antwort lautet: Ja. Das zeigt das Ergebnis einer aktuellen Studie der Gothaer. Weibliche Anleger setzen unterm Strich mehr auf Sicherheit. Die Rendite rückt eher in den Hintergrund. mehr

Rund 90 Prozent der Deutschen unterschätzen ihre Lebenserwartung deutlich. Deswegen spricht sich der Versichererverband GDV nun dafür aus, die Lebenserwartung in die jährliche Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung aufzunehmen. mehr

Das Rentenkonzept von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) würde 15 Milliarden Euro kosten – pro Jahr. Zu dieser Einschätzung kommt der Rentenexperte und Max-Planck-Professor Axel Börsch-Supan. Zudem erklärt der Forscher, warum er nichts von „Drohkulissen“ beim Thema Altersarmut hält. mehr

Die Bundesbürger scheinen sich nun doch für die Anlage ihres Kapitals in Aktien zu öffnen. So ziehen laut einer aktuellen Studie 58 Prozent der Deutschen einen künftigen Aktienkauf in Betracht. Hier kommen die Details. mehr

Griechenland steckt tief in den Schulden, das ist bekannt. Die tatsächlichen Auswirkungen auf die Renten waren bisher aber noch eher weniger bekannt. Eine Studie zeigt nun das wahre Ausmaß der Schulden: Es braucht zehn vollzeitbeschäftigte Griechen, um einen Rentner zu finanzieren. Vor zwei Jahren waren es noch vier. mehr

pfefferminzia
Pfefferminzia Icon
login

Bitte loggen Sie sich ein.

Pfefferminzia Logo rgb