Vorsorge
Fast ein Drittel der Bundesbürger kann sich nicht vorstellen, bis zum gesetzlich vorgesehenen Renteneintrittsalter zu arbeiten. Sie wollen früher in Rente gehen und zwar selbst dann, wenn ihnen dadurch finanzielle Einbußen drohen. Das hat eine Umfrage der Swiss Life ergeben. mehr
Früher in Rente gehen und nebenher etwas arbeiten – für viele Deutsche ist das offenbar ein Traum: Vier von zehn Bundesbürger (38 Prozent) können sich vorstellen, die neue Flexi-Rente zu nutzen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Wie der Übergang vom Job in den vorzeitigen Ruhestand gelingen kann, erfahren Sie hier. mehr
Zum 1. Juli 2017 kommen einige Neuerungen in Sachen Rente auf die Deutschen zu: Zum einen werden die Ost-Renten stärker an den Westwert angepasst, zum anderen treten auch die letzten Rechtsänderungen der Flexi-Rente in Kraft. Hier gibt’s alle Änderungen im Überblick. mehr
Ohne Restschuldversicherung kein Kredit – diesen Eindruck hat so mancher Bankkunde beim Filialbesuch. Die Bundesregierung hat nun beschlossen, Kredite künftig stärker von Restschuldversicherungen zu entkoppeln. Unter anderem sollen die Kosten der Police gesondert ausgewiesen werden. In zwei Jahren soll der Erfolg der Maßnahmen überprüft werden. mehr
Eine europaweite private Altersvorsorge ist schon länger in Planung. Am heutigen Donnerstag will die Kommission in Brüssel das Produkt vorstellen. Der Name? „Pepp“. Das ist kurz für Pan European Pension Product. mehr
Wenn der Kunde seinem aktiven Rentenalter entspannt entgegensieht, hat sein Versicherungsmakler die richtige Strategie mit den passenden Produkten gewählt. mehr
In Zeiten von niedrigen Zinsen und dem sinkenden Rentenniveau wird die private Vorsorge immer wichtiger. Aber auch hier gibt es einige Fallen, in die viele hineintappen, obwohl es nicht Not tut. Welche das sind und wie sie sich umgehen lassen, erfahren Sie hier. mehr
Der Rentenfaktor gibt bei Fondspolicen an, wie die Versicherer das Guthaben des Kunden in eine lebenslange Rente umwandeln wollen. Makler und Vermittler müssen hier aber genau hinschauen, denn die Gestaltungsspielräume sind groß. mehr
Die Deutschen leben immer länger, also beziehen sie auch immer länger Rente. Ergeben vor diesem Hintergrund Produkte mit einer fondsgebundenen Entnahmephase Sinn? Auf jeden Fall, meint Frank Nobis, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung. mehr