Vorsorge
Über viele Jahre hinweg war die Lebensversicherung das wohl beliebteste Anlageprodukt der Deutschen. Seit den 90er-Jahren gibt es mehr Verträge als Bürger im Land – nun ist die Zahl der Policen allerdings etwas gesunken. Für die Versicherer bedeute das: „Neue Produkte müssen her“ – so lautet zumindest die Einschätzung eines Medienberichts. mehr
Im vergangenen Jahr erhielten Männer im Schnitt rund 19 Jahre Rentenzahlungen – damit hat die Rentenbezugsdauer von Männern einen neuen Höchstwert erreicht, wie aktuelle Zahlen der Rentenversicherung zeigen. mehr
Der Bundesrat hat am Freitag grünes Licht für die IDD-Richtlinie erteilt: Aber was genau wird sich jetzt ändern? Einer der wichtigsten Punkte aus Verbrauchersicht: Lebensversicherer werden künftig dazu verpflichtet, ihre Kunden über den Rückkaufswert aufzuklären und müssen außerdem ihre Standmitteilungen auf Vordermann bringen. Diese und weitere Neuerungen können Sie hier nachlesen. mehr
Ist die Psyche dauerhaft gestört, ist an einen geregelten Berufsalltag nicht mehr zu denken. Dies belegen auch aktuelle Daten der Deutschen Rentenversicherung: Mit einem Anteil von 42,8 Prozent waren psychische Erkrankungen im vergangenen Jahr die Hauptursache für die Bewilligung einer gesetzlichen Erwerbsminderungsrente (EM-Renten). mehr
Wann ist man arm? Ist Altersarmut mit dem Bezug von Grundsicherung gleichzusetzen? Nein, diese Gleichung geht nicht auf findet der Sozialrechtler Martin Staiger und veranschaulicht dies am Beispiel der 74-jährigen Frau Huber aus Stuttgart, die von knapp 700 Euro Rente im Monat lebt. An Altersarmut leidet sie aber nicht – zumindest nicht nach der gängigen Definition. mehr
Der Kundenbedarf nach einer verlässlichen Altersvorsorge ist heute so groß wie noch nie. Die Herausforderungen im aktuellen Niedrigzinsumfeld ebenso. Dennoch stellen Kunden hohe Ansprüche. Die Vorsorge soll eine angemessene Rendite bieten, aber auch der Wunsch nach Sicherheit ist nach wie vor sehr ausgeprägt. Indexpolicen erfüllen beide Anforderungen. Klaus-Peter Klapper, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing, spricht im Interview über die Vorteile der Stuttgarter Indexpolice index-safe. mehr
Eine aktuelle Studie der Allianz kündigt bessere Zeiten für Lebensversicherer an – zumindest, was die globalen Wachstumschancen betrifft. Darin zeigt sich: Die Unternehmen können wieder mit Zuversicht nach vorn schauen. Vor allem neue Technologien hellen die Stimmung auf. mehr
Manuela Klüber-Wiedemann, Honorarberaterin und Geschäftsführerin des Unternehmens Ruhestandsplaner-Bodensee, verrät im Gespräch ihren Beratungsansatz und ihre Strategie für eine gelungene Ruhestandsplanung ihrer Kunden. mehr
Viele Kunden einer Lebensversicherung kündigen ihren Vertrag frühzeitig, bevor er seine Laufzeit vollendet hat. Was viele nicht wissen: Auch nach einer Kündigung kann man noch Widerspruch einlegen und so zusätzlich zum Rückkaufswert die gezahlten Prämien fast vollständig zurückerhalten. mehr