VorsorgeVorsorge

Werbung

Niemand beschäftigt sich gern mit dem eigenen Tod oder dem Verlust der Eigenständigkeit. Dennoch ist es sinnvoll, sich über eine Vorsorgevollmacht Gedanken zu machen. Im Normalfall endet solch eine Vollmacht mit dem Tod des Verfügenden. Doch in bestimmten Fällen ist es ratsam, die Vollmacht über dessen Tod hinaus zu verlängern. Die Gründe erfahren Sie hier. mehr

Mit der neuen fondsgebundenen Lebensversicherung Weit Blick setzt Standard Life weiterhin auf reine Fondspolicen ohne Garantien. Was macht das neue Produkt aus? Wie kommen Fondspolicen bei den Kunden an? Und wie wirken sich demografische Trends und die Regulierung auf den deutschen Versicherungsmarkt aus? Das erläutert Christian Nuschele, Vertriebschef Standard Life Deutschland, im Videointerview mit Marc Surminski, Zeitschrift für Versicherungswesen. mehr

Die Hanse-Merkur24 Lebensversicherung (HM24) wird rückwirkend zum 1. Januar mit der Hanse-Merkur Lebensversicherung verschmolzen. Die Verträge der rund 7.000 Kunden der HM24 werden auf die Hanse-Merkur Leben übertragen. Hier kommen die Details. mehr

Nur 15 Prozent der Berufstätigen in Deutschland fühlen sich gut gegen das Risiko der Pflegebedürftigkeit abgesichert. Damit ist die Zahl deutlich gesunken. Vor einem Jahr waren noch 22 Prozent dieser Meinung. Das zeigt der diesjährige Deutschland-Report der Axa. mehr

Das gesetzliche Renteneintrittsalter wird derzeit schrittweise auf 67 Jahre angehoben. Nicht alle Menschen wollen oder können aber so lange arbeiten. Das Problem: Wer früher in Rente geht, muss mit Abschlägen leben. Es sei denn, man leistet zusätzliche Beiträge. Und das ist dank Flexirentengesetz nun früher möglich. mehr

Die Atlantische Hurrikan-Saison begann mit einem Knall und setzte die texanische Millionenstadt Houston unter Wasser. Anleger fragen sich nun, wie sich das auf versicherungsgekoppelte Anleihen auswirkt. Doch sie könnten Glück haben. mehr

Wenn das Rentenniveau wie bislang vorgesehen gesenkt wird, wird es auch für Beschäftigte mit mittlerem Einkommen schwieriger, sich eine gesetzliche Rente deutlich oberhalb der Grundsicherung zu erarbeiten. Zu dieser Einschätzung kommt die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung auf Basis einer aktuellen Analyse. mehr

Als armutsgefährdet gilt hierzulande, wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens aller Haushalte in Deutschland hat. Wo ist dieses Risiko am größten? Das hat das Statistische Bundesamt nun ermittelt. Danach ist die Armutsgefährdungsquote in Bremen mit 22,6 Prozent am höchsten. mehr

Am Mittwoch beginnt vor dem Düsseldorfer Landgericht der Prozess um das Betrugsnetzwerk, das laut Verdacht von 2007 bis 2016 zahlreiche nicht erbrachte Pflegeleistungen illegal abgerechnet haben soll. Der Schaden wird auf über 8 Millionen Euro geschätzt. Dabei sollen die Angeklagten für ihre Betrugsmasche auch Patienten eingespannt haben. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen