Vorsorge
Mit ihrer neuen Unternehmenstochter Pangaea Life will die Versicherungsgruppe die Bayerische besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legen. Zu haben sind ökologische Policen im Bereich der Hausrat-, Haftpflicht- und Kfz-Versicherung sowie der betrieblichen Altersvorsorge. Im Mittelpunkt steht aber eine fondsgebundene Rente. Hier kommen die Details. mehr
Zum 1. Juli 2017 ging es mit den Renten hierzulande erneut bergauf. Viele Ruheständler fragen sich nun, ob sie deshalb steuerpflichtig werden. Die Antwort gibt’s hier. mehr
Seit Anfang des Jahres gibt es fünf Pflegegrade statt der bisherigen drei Pflegestufen. Das Bundesversicherungsamt hat die Umsetzung der neuen Regeln bei zwölf Pflegekassen geprüft – und kommt dabei zu einem positiven Fazit. mehr
Eigentlich gilt die Kündigung einer Lebensversicherung unter Finanzexperten als rotes Tuch, denn der sogenannte Rückkaufswert, den der Versicherte im Gegenzug erhält, liegt meist deutlich unterhalb der eingezahlten Beiträge. Die Finanzberater Frerk und Frank Frommholz rücken von dieser Empfehlung nun ab. Die Gründe erfahren Sie hier. mehr
Flexibilität, Sicherheit und Rendite können mit einer Fondspolice schon ganz gut unter einen Hut gebracht werden. Doch wie wichtig sind dabei die Fonds? Michael Schillinger beantwortet diese Frage in seiner Kolumne. mehr
Mit der richtigen Vorsorge kann die Zeit nach der Erwerbstätigkeit toll werden. Diese zehn Schritte lassen Ihre Kunden beruhigt in die Zukunft blicken. mehr
Die Versicherer stehen gerade vor der Aufgabe, ihre Ertragskraft trotz Niedrigzinsen aufrecht zu erhalten. Laut einer aktuellen Studie des Vermögensverwalters Blackrock wollen sie dafür nun Änderungen an ihren Anlageportfolios vornehmen. mehr
Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin hat die Risiko- und Solvabilitätsbeurteilungen, die die Versicherer im Rahmen von Solvency II vorlegen müssen, genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Versicherer müssen nacharbeiten. Gerade das Verwenden von alten Daten bereitet den Finanzausehern „erhebliche Sorgen“. mehr
Ein einfaches, transparentes privates Altersvorsorgemodell – das fordert Martin Hermann, Senior-Portfoliomanager bei Berenberg. In einer Kolumne erklärt er, warum die Vorsorgemöglichkeiten in Deutschland nicht mehr zu den modernen Entwicklungen passen und was der Staat besser machen sollte. mehr