Vorsorge
In der Lebensversicherung drehen sich derzeit die Diskussionen um einen Fachbegriff, von dem die meisten Versicherten bis vor kurzem wohl noch nie gehört haben – die Rede ist vom „Run-off“. Einige Anbieter planen, ihre Bestände abzuwickeln und zu verkaufen. Millionen Kunden sind davon betroffen. Wie geht es für sie künftig weiter? Was halten Verbraucherschützer von den Plänen? Den aktuellen Stand der Debatte erfahren Sie hier. mehr
Das Verbraucherportal Finanztip hat aus insgesamt 277 Rürup-Tarifen die besten Verträge im Bereich der klassischen und fondsgebundenen Rentenversicherungen sowie im Bereich Fondssparpläne ermittelt. Hier geht’s zu den Ergebnissen. mehr
Der demografische Wandel macht sich in der Altersvorsorge der Menschen hierzulande bemerkbar. Die gesetzliche Rente wird künftig nicht mehr reichen, um im Alter ein Leben ohne finanzielle Sorgen zu führen. Dieses Problem kann man lösen, indem man auch privat fürs Alter vorsorgt. Einfach so loslegen, ist dabei keine gute Idee. Welche vier Schritte zum Erfolg führen, zeigt die Infografik von einfach-rente.de. mehr
Die Generali Deutschland hat sich kürzlich für ein sogenanntes One-Company-Modell entschieden. Heißt: Die Konzern-Marken Aachen-Münchener und Central werden in die Kernmarke Generali überführt. Ob das wirklich eine gute Idee ist, hat sich Marcus Krautkrämer von Mediaworx Berlin gefragt. Wie das Urteil des Experten lautet, erfahren Sie hier. mehr
Run-off-Plattformen seien nur an der eigenen Gewinnmaximierung interessiert, die Kunden hätten davon nichts, werfen Verbraucherschützer den Plattformen vor. Heinz-Peter Roß, Vorstandsvorsitzender der Run-off-Plattform Viridium, hat da naturgemäß eine andere Meinung. Wie die Versicherten von einer Bestandsübertragung profitieren können, erklärt er im Interview. mehr
Welche Antworten finden unabhängige Berater auf die Herausforderungen von Markt und Zeit? Das fragten wir Peter Rieder, der seit 18 Jahren mit eigenem Unternehmen vermögende Privatkunden zu Vermögensaufbau und Altersvorsorge berät. mehr
Im kommenden Jahr müssen sich Lebensversicherte auf weiter sinkende Renditen einstellen. Das zeigen aktuelle Zahlen der Finanzaufsichtsbehörde Bafin. Die Gründe und Details lesen Sie hier. mehr
Bald werden sich Union, FDP und Grüne zu ihren Sondierungsgesprächen treffen. Die Rentenversicherung erinnert nun daran, dass sie nicht mit neuen Leistungen belastet werden darf, für die es keine steuerlichen Mittel gibt. mehr
Wie viel Haftungsrisiko ab dem kommenden Jahr mit den neuen Regulierungen im Versicherungsvertrieb auf Berater zukommt, erläutert Rechtsanwalt Boris-Jonas Glameyer von der Hamburger Kanzlei Michaelis. mehr