Vorsorge
Das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung hat Rürup-Renten von 37 Anbietern untersucht. Das private Altersvorsorgeprodukt richtet sich vor allem an Selbstständige und Gutverdiener. Welche Tarife von welchen Versicherern das Feld anführen, erfahren Sie hier. mehr
Die Angebote im Netz zum Thema private Altersvorsorge sind vielfältig, trotzdem – oder gerade deshalb – bleibt die große Mehrzahl von 80 Prozent der Deutschen ihren Beratern treu. Im Rahmen einer aktuellen Umfrage haben sie erklärt, warum. mehr
Wenn es ums Investieren geht, sind die Bundesbürger eher zögerlich – nur jeder zweite traut sich zu, sein Geld in Aktien oder Fonds anzulegen. Weitaus mehr sind hingegen dazu bereit, das Risiko eines Privatkredits zu tragen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr
Die Pflegereform scheint anzukommen, die Nachfrage nach Pflegeleistungen ist groß. Doch offenbar führt die Umstellung auf ein fünfstufiges Begutachtungssystem zu deutlich verlängerten Wartezeiten – im Schnitt benötigt die Bearbeitung eines Antrags einen ganzen Monat. mehr
Frauen in Deutschland sind deutlich schlechter abgesichert als Männer – im Schnitt fallen ihre Alterseinkünfte um 53 Prozent geringer aus, wie eine aktuelle Studie zeigt. In Ostdeutschland sind die Unterschiede zwischen den Geschlechtern geringer als im Bundesschnitt. mehr
Einige Versicherer fühlen sich wegen der Niedrigzinsphase gezwungen, ihre Lebensversicherungsbestände zu verkaufen. Doch das könnte in Zukunft wohl schwieriger werden. Jedenfalls, wenn es nach den Plänen der CDU geht. Was dahinter steckt, erfahren Sie hier. mehr
Wer pflegebedürftig wird, muss mit immer höheren Kosten rechnen. „Die Kostensteigerung drückt die Menschen“, sagt der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller. Er fordert von der künftigen Regierung besseren Schutz vor steigenden Zuzahlungen für Betroffene. mehr
Die Nullzinspolitik macht den Versicherern zu schaffen. Um das auszugleichen, suchen sie nach Alternativen in der Kapitalanlage – unter anderem Investitionen in die Infrastruktur standen weit oben auf der Liste. Doch wie es aussieht, wird es da auch in Zukunft Hürden geben. mehr
Der Vorstandschef der R+V Versicherung, Norbert Rollinger, hält nicht viel von einer möglichen Neuauflage der Großen Koalition. Er befürchtet, dass sie nicht gut für das Land wäre, sagte er nun in einem Interview. mehr