VorsorgeVorsorge

Werbung

Ein höheres Rentenniveau mit gleichzeitig festgezurrten Beiträgen, die Vorsorgepflicht für anderweitig nicht abgesicherte Selbstständige und ein Aufschlag auf die Grundsicherung – das sind Punkte, auf die sich Unionsparteien und SPD im Rahmen der Koalitionsverhandlungen geeinigt haben. Auch ein Standard-Riester soll nun angestoßen werden. mehr

Ab sofort hat die Signal Iduna ein weiteres Produkt für die betriebliche Altersvorsorge im Portfolio: die „SI Betriebsrente+“. Die Details erfahren Sie hier. mehr

Die Lebensversicherer halten die Debatte um Bestandsübertragungen in der Lebensversicherung für „extrem unsachlich“ und zu emotional. Von einem Verkauf der Kunden könne keine Rede sein, so Wolfgang Weiler, Chef des Branchenverbands GDV. mehr

Neues aus den Koalitionsverhandlungen: CDU/CSU und SPD wollen dafür sorgen, dass der Beitragssatz zur gesetzlichen Rente nicht über die 20-Prozent-Marke klettert. mehr

Die Versicherer haben über alle drei Sparten hinweg im vergangenen Jahr Beiträge von insgesamt 197,7 Milliarden Euro eingenommen. Das ist ein Plus von 1,7 Prozent – und mehr als erwartet. Darüber informiert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Auch für die Zukunft rechnet die Branche mit einer stabilen Entwicklung. mehr

Das Niedrigzinsniveau und Solvency II machen das Lebensversicherungsgeschäft für manche Versicherer schlicht unprofitabel. Eine Lösung ist, die Bestände abzuwickeln. Was passiert bei diesem Run­off genau? Wir haben die wichtigsten Fragen beantwortet. mehr

Die Frankfurter Leben Gruppe kauft die Pro bAV Pensionskasse der Axa. Sämtliche Versicherungsverträge sollen mit unveränderten Garantien, Konditionen und Bedingungen fortgeführt werden. Die Übertragung wird derzeit allerdings noch von der Finanzaufsicht Bafin geprüft. mehr

Sinkende Renten, steigende Beiträge – der Sozialwissenschaftler Martin Werding sieht eine gezielte Einwanderungspolitik als einzige Lösung für ein stabiles Rentensystem. „Flüchtlingswellen helfen uns aber eher wenig“, so Werding. Wie genau er sich das vorstellt, erfahren Sie hier. mehr

Hinterbliebene Ehepartner haben in Deutschland unter bestimmten Umständen Anrecht auf eine Witwen- beziehungsweise Witwerrente. Warum es vorkommen kann, dass diese gekürzt wird, zeigt ein aktueller Fall aus Krefeld. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen