Vorsorge
Die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern, das Arbeiten in oft schlecht bezahlten Dienstleistungsberufen und Teilzeit schmälern die gesetzliche Rente vieler Frauen. Hinzu kommt, dass sich die Damen zu wenig um eine zusätzliche Vorsorge kümmern. So sind sie eher von Altersarmut bedroht als Männer, zeigt eine aktuelle Befragung. mehr
Die Größe der Wohnung korrespondiert offenbar mit der Größe des Wohnorts. Demnach müssen sich Einwohner der deutschen Großstädte mit einem kleineren Zuhause zufrieden geben als diejenigen in kleineren Städten. mehr
Neugeborene Jungen und Mädchen werden statistisch gesehen immer älter. Die neuen Sterbetafeln des Statistischen Bundesamts weisen jeweils zwei Monate Lebenszeit mehr für beide Geschlechter aus. mehr
Sollte man es den Versicherern verbieten, ihre Bestände zu verkaufen? Einige Politiker und Gewerkschafter, darunter Verdi-Chef Bsirske, finden ja. Der oberste Finanzaufseher, Felix Hufeld, ist nicht dieser Ansicht. mehr
Junge Menschen in Deutschland wissen um die Wichtigkeit, selbst für ihr Alter vorsorgen zu müssen. Welche Strategien dafür die richtigen sind, wissen sie jedoch nicht. Das würden sie gern im persönlichen Gespräch ermitteln. Alles Weitere würde die Hälfte der Befragten dann einem Robo-Advisor überlassen, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Die neue Bundesregierung will die Situation für gesetzlich Versicherte (GKV) zügig verbessern. Im Mittelpunkt des geplanten Sofortprogramms stehen die Themen Terminservicestellen, die Vergütung von Hausärzten sowie die ländliche Versorgung. mehr
Die Gewerkschaft Verdi fordert, den geplanten Verkauf der Lebensversicherungstochter der Generali zu stoppen. Angesichts der Größe der Gesellschaft würde das einen „Dammbruch für die gesamte Branche“ bedeuten, wenn ein „branchenfremder Investor“ die Bestände übernähme. Es drohe ein „erheblicher“ Vertrauensverlust, fürchten die Gewerkschaftsvertreter. mehr
Zum achten Mal in Folge hat das Analysehaus Servicevalue die beliebtesten Anbieter aus Maklersicht für folgende Sparten ermittelt: Lebensversicherung, Krankenversicherung, Schadenversicherung, Rechtsschutz und Maklerpools. Wer jeweils die Nase vorn hat, erfahren Sie hier. mehr
Der neue Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil (SPD), geht engagiert an seine neuen Aufgaben heran. Er schließt eine längere Lebensarbeitszeit kategorisch aus und will die gesetzliche Rente reformieren. Auch die Riester-Rente soll in den kommenden vier Jahren auf den Prüfstand, kündigt er in einem Interview an. mehr