Vorsorge
„Mir war in dem Moment nicht bewusst, dass ich eigentlich keinen Mann mehr habe, sondern ein Kind“, sagt Roswitha Henseler, die rund um die Uhr ihren Mann Kurt pflegt, der noch vor wenigen Jahren als Fotograf um die Welt reiste. Weil viele Menschen, wie Roswitha, ihren Beruf für die fordernde Pflege aufgeben, droht ihnen nicht nur akute Geldnot, sondern auch Berufsunfähigkeit und Altersarmut, wie eine Dokumentation der ARD zeigt. mehr
Werden sich Provinzial Nordwest und Provinzial Rheinland zusammenschließen? Laut eines Medienberichts gibt es Pläne für eine Fusion zum 1. Januar 2019. mehr
Unter 30-Jährige werden mit rund 32 Prozent bei der Zahlung ihrer Versicherungsbeiträge unterstützt. Das zeigt eine repräsentative Gesellschaftsstudie des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von Cosmos Direkt. mehr
Die neuesten Vorschläge der Finanzaufsicht Bafin, die Provisionen bei Lebensversicherungen zu deckeln, sorgen bei manch einem Versicherer für Verdruss – so auch bei den Vorständen der Bayerischen, Herbert Schneidemann und Martin Gräfer. Im Gespräch mit Pfefferminzia erklären sie, warum sie gegen Eingriffe in die Vergütung sind und ob womöglich bald ein Provisionsverbot droht. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) reichte vor knapp einem Jahr Klage gegen die Victoria Lebensversicherung ein – wegen der Kürzung der Überschussbeteiligung. Diese Woche wird das Urteil vom Bundesgerichtshof erwartet. mehr
LVRG, IDD, DSGVO – hinter diesen Abkürzungen stehen allesamt Regularien, die für Vermittler einen Berg an Veränderung bringen. Was bleibt? Sich einen anderen Job suchen? Die Branche wechseln? Muss nicht sein, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Vielmehr sollten sich Vertriebler ein Beispiel an den Walen nehmen. Was er damit meint, erfahren Sie in seiner neuesten Kolumne. mehr
Gestern nahm die Rentenkommission ihre Arbeit auf – und die Erwartungen sind hoch, so auch bei Bernd Raffelhüschen. Er glaube an die fachliche Kompetenz des Gremiums, sagt der Finanzwissenschaftler. Allerdings äußert er Zweifel, dass die Politiker auch unpopuläre Entscheidungen der Expertenrunde übernehmen würden. mehr
Alle Schlaumeier in Sachen Rente dürfen ab sofort selbst Bundesregierung spielen – etwa so: Beitragssatz runter, Rentenniveau rauf und das Renteneintrittsalter auf 69 hochschrauben – und am Ende (leider) auch die Rechnung präsentiert bekommen. Das bietet ein neuer Online-Rechner, den der Versicherungsverband GDV und die Prognos AG am Dienstag in Berlin vorgestellt haben. mehr
Angesichts des unwetterträchtigen Frühsommers ist es für Hausbesitzer ein Segen, wenn sie sich auf eine partnerschaftliche Wohngebäudeversicherung verlassen können. Welche Gesellschaften diesen Ansprüchen genügen, hat das Analysehaus Service Value auf Basis von mehr als 2.700 Kundenstimmen über insgesamt 30 Anbieter untersucht. mehr