VorsorgeVorsorge

Werbung

Zahlreiche Berater bieten ihren Kunden Fondspolicen an, die in ihrer Laufzeit auf ein Maximalalter begrenzt sind. Das Angesparte muss dann spätestens zu diesem Zeitpunkt abgerufen werden mit den steuerlichen Folgen und der Frage, was mit dem Kapital nun passieren soll. Kunden, die das Geld aber gar nicht benötigen, stehen dann plötzlich vor der Herausforderung, dass sie aufwändig eine neue Anlage suchen müssen, die oftmals sogar noch mit erneuten Kosten belegt sein kann. mehr

Wie geht's weiter mit der Betriebsrente? Auf dem HDI bAV-Expertenforum 2018 in Köln diskutierten Versicherungsmakler gemeinsam mit Referenten und Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die großen (und kleinen Detail-)Fragen rund um die betriebliche Altersversorgung (bAV) in Deutschland. Alle Eindrücke und Hintergründe zum Makler-Event, das Pfefferminzia als Medienpartner begleitete, gibt es hier. mehr

Die Beratung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) erweist sich oft als aufwändig und kompliziert. Mit einer digitalen Lösung kann es schneller und einfacher gehen, hat man sich beim Maklerpool Wifo aus Rheinstetten gedacht. Über eine neue Plattform können angebundene Makler die Mitarbeiter in Unternehmen nun komplett digital beraten.mehr

Generationenkampf Fehlanzeige: Jung und Alt sind sich hinsichtlich ihrer Sparziele und -formen recht ähnlich, so das Fazit einer aktuellen Befragung im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). Demnach geben zwei Drittel der Befragten an, regelmäßig Geld zurückzulegen. mehr

Die Allianz hat ihre betriebliche Krankenversicherung vereinfacht. Die Badischen Versicherungen setzen auf ein Komplettpaket, um Risiken von Berufsanfängern abzusichern. Die R+V testet eine Lösung für die schnelle medizinische Hilfe zu Hause. Prisma Life startet eine Privatrente gegen Einmalbeitrag. Und der Volkswohl Bund berücksichtigt einen dritten Index in seiner Indexpolice. mehr

Nun ist es amtlich: Die gesetzliche Pflegeversicherung wird teurer. Zum Jahreswechsel steigt der Beitrag um 0,3 Prozentpunkte. Das hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nun verkündet. mehr

Dürfen Lebensversicherer ihren Kunden auch in Zukunft die Beteiligung an den Bewertungsreserven auf Zinspapiere kürzen? Diese Frage hatte der Bundesgerichtshof am Mittwoch zu entscheiden. Die Richter haben eine Entscheidung vertagt, es scheint aber so, als würden sie an der gängigen Praxis nichts ändern wollen. Die Details. mehr

Die Große Koalition legt teure Maßnahmen für die Rente fest und erst dann macht sie sich darüber Gedanken, wie das eigentlich bezahlt werden soll. So lautet der Vorwurf von Johannes Vogel, arbeitsmarkt- und rentenpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, in einem Interview mit dem Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA). mehr

In Deutschland leiden rund 1,6 Millionen Menschen an Demenz-Krankheiten. Tendenz: steigend. Zwar hat die jüngste Pflege-Reform schon dazu geführt, dass solche Erkrankungen schneller in der gesetzlichen Pflegeversicherung Berücksichtigung finden. Trotzdem ist die Geldlücke im Pflegefall nur mit privater Vorsorge zu schließen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem
Auch gesetzlich Versicherte profitieren

So wichtig ist die PKV für das deutsche Gesundheitssystem

PKV-Verband möchte auch gern die ePA
Bald auch für alle Privatversicherten?

PKV-Verband möchte auch gern die ePA

Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen