Vorsorge
Die gesetzliche Pflegeversicherung kostet vermutlich ab Januar 2019 0,5 Prozentpunkte mehr Beitrag. Rund 7,6 Milliarden Euro sollen damit in die Kassen gespült werden. mehr
Betriebsrentner können wieder Hoffnung schöpfen: Die Krankenkassen empfehlen der Bundesregierung, Betriebsrenten nur noch mit dem halben Krankenkassenbeitrag zu belasten. Allerdings knüpfen sie die Rückkehr zu der alten Regelung an Bedingungen. mehr
Nach der Bestandsveräußerung der Generali Leben in Deutschland organisiert sich der Versicherer aus Italien neu. Dabei sind zwei neue Gesellschaften entstanden, die die Geschäfte spezialisierter übernehmen sollen. mehr
Private Altersvorsorge war noch nie wichtiger als heute. Dabei kann man aber auch einiges falsch machen. Das Netzwerk Financial Planning Standards Board (FPSB) Deutschland hat die wichtigsten Fehler während der Vorsorge und die Kosten, die daraus entstehen, zusammengefasst. mehr
Die seit vier Jahren bestehende Möglichkeit nach mindestens 45 Arbeitsjahren und Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung ohne Abzüge in den Ruhestand zu gehen, nutzen über eine Millionen Arbeitnehmer. Diese Zahl nennt die Rentenversicherung gegenüber der Neuen Osnabrücker Zeitung. mehr
Wie groß ist das Vertrauen der Deutschen in Krankenkassen, Versicherer und Finanzvertriebe? Antworten darauf liefert das Analysehaus Servicevalue, das insgesamt mehr als 1.000 Unternehmen aus 88 Branchen unter die Lupe genommen hat. Wie sich die Versicherungsbranche geschlagen hat, erfahren Sie hier. mehr
Sollte es in Deutschland eine Mindestrente geben – und sollten Verdienstunterschiede bei der späteren Rente ausgeglichen werden? Das Deutsche Institut für Altersvorsorge hat ein Stimmungsbild zu zwei wichtigen Fragen der aktuellen Rentendiskussion eingeholt. mehr
Die Menschen leben im Durchschnitt immer länger – das spiegelt sich auch in einer wachsenden Rentenbezugsdauer wider. Seit 1997 ist diese um durchschnittlich vier Jahre gestiegen, wie die Deutsche Rentenversicherung ermittelt hat. mehr
In den vergangenen Jahren sind nicht nur die Immobilienpreise bundesweit gestiegen, sondern auch die Nebenkosten, wie Maklercourtage oder Grunderwerbssteuer. Der Baugeldvermittler Interhyp rät daher, diese Posten beim Kauf oder Bau einer Immobilie nicht zu unterschätzen. mehr